Das Bewusstsein für die Kunstform Theater wecken, zeigen, was Theater bewirken kann, und was eigentlich zu einer gelungenen Theater-Inszenierung dazugehört....
Das Bewusstsein für die Kunstform Theater wecken, zeigen, was Theater bewirken kann, und was eigentlich zu einer gelungenen Theater-Inszenierung dazugehört. All das will Anne Maar als Leiterin des "Theaters Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne" bei Schulpartnerschaften vermitteln. Im ablaufenden Schuljahr war die Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule die Partnerschule der Bühne. Man habe das als Privileg verstanden, betonten die Lehrkräfte bei der Schlussbesprechung mit Anne Maar und der Theaterpädagogin Kerstin Wunderlich.
Im Theater
Alle Klassen der Realschule waren mindestens einmal im Theater in Maßbach oder Schweinfurt; sie sahen Jugendstücke wie "For your eyes only", aber auch Klassiker wie "Andorra" oder Adaptionen wie die "Werther-Schlachten", die sich an Goethes "Die Leiden des jungen Werther" anlehnen.
Sie konnten in Maßbach hinter die Kulissen blicken, erlebten hautnah, wie konzentriert die Probenarbeit stattfindet, wie viele Berufe daran beteiligt sind, dass ein solches Theater funktioniert, was alles passieren muss, bis sich der Vorhang hebt - und damit er sich hebt.
Richtig atmen wirkt Wunder
Mit Kerstin Wunderlich gab es Workshops an der Schule. Dort wurde aber nicht Theater gespielt, sondern es ging um Dinge wie Auftreten und Atmung. Nicht nur in der Arbeit mit den Streitschlichtern ging es um Selbstsicherheit - und einige Schüler meldeten zurück, dass die Tipps von Karolin Wunderlich im Bewerbungsgespräch super funktioniert hätten.
Schüler wie Lehrer dankten für dieses Partnerjahr mit einem kleinen Geschenk für Maar und Wunderlich. Ein Zertifikat der Landesbühne erinnert in der Schule an dieses Partnerjahr.