Theo Vey und Brigitte Lüdecke geben ihre Posten in Ermershausen nach Jahrzehnten ab

2 Min
Volker Pfeiffer
Volker Pfeiffer
Theo Vey
Theo Vey
 
B. Lüdecke
B. Lüdecke
 
Kevin Reich
Kevin Reich
 
Benjamin Lutz
Benjamin Lutz
 

Ermershausen — Der Sportverein SpVgg Ermershausen hat seit Sonntag eine völlig neue Führung. Vorsitzender Theo Vey räumte nach 22 Jahren den Vorstandssessel. Sein Nachfolger wurde ...

Ermershausen — Der Sportverein SpVgg Ermershausen hat seit Sonntag eine völlig neue Führung. Vorsitzender Theo Vey räumte nach 22 Jahren den Vorstandssessel. Sein Nachfolger wurde Volker Pfeiffer, der bisher Zweiter Vorsitzender war. Schriftführerin Brigitte Lüdecke, die dieses Amt annähernd 50 Jahre begleitet hatte, gab ihre Aufgabe ebenfalls ab.
Bei der Wahl unter Leitung von Bürgermeister Günter Pfeiffer (FW) wurde Volker Pötsch zum neuen Zweiten Vorsitzenden erkoren. Kassier blieb Benjamin Lutz und neue Schriftführerin wurde Daniela Kachel. Jugendleiter blieb Matthias Prediger.
Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Walter Herold, Dieter Weigand und Andreas Franz. Ehrenamtsbeauftragter bleibt Volker Pötsch.
Bürgermeister Pfeiffer würdigte die Ausgeschiedenen, die den wichtigsten Verein mit großen Aufgaben in Ermershausen lange Jahre geleitet hätten. Gerade die vom Verein betreute Adolf-Höhn-Halle sei für das sportliche und kulturelle Leben der Gemeinde sehr wichtig, erklärte Pfeiffer.
Der neue Vorsitzende Volker Pfeiffer bezeichnete Theo Vey und Brigitte Lüdecke als "Glücksfall in der SpVgg". Stets habe er eine faire und menschliche Zusammenarbeit in der Vorstandschaft erlebt.


369 Mitglieder

Eingangs informierte Theo Vey, dass der Sportverein aktuell 369 Mitglieder hat, davon 291 Erwachsene, 38 Jugendliche und der Rest Kinder. Er blickte auf ein, wie er sagte, "gemischtes Jahr" zurück, bei dem der Besuch der Sportfreunde in Höhmühlbach und die Fertigstellung der Baumaßnahmen im Fokus gestanden hätten. "Wenn noch die Heizung, der Hallenboden und die Küche saniert sind, ist die Sporthalle wieder runderneuert", meinte Vey.
Die Sportberichte begannen Matthias Prediger, Julian Denninger und Klaus Bohl. Die erste Fußballmannschaft belegt zurzeit den 7. Platz in der A-Klasse. Matthias Prediger informierte über die Arbeit in der Jugendfördergemeinschaft "Oberer Haßgau", woran die Ermershäuser mit drei Mannschaften beteiligt sind. Zweiter Vorsitzender Pfeiffer berichtete vom Faschingsverein "Ermetzia", bei dem gerade die Vorbereitungen für die Prunksitzungen in vollem Gange seien. Martina Dros hatte die weibliche Gymnastik im Blick, wo man sich jüngere Übungsleiter wünsche, um die Jugend anzulocken, während ihr Mann, Michael Dros, von der Männergymnastik berichtete, wo man den Schwerpunkt auf Kraftaufbau lege.
Laut Kassier Benjamin Lutz brachten bei der Sanierung der Sporthalle 61 Mitglieder 1090 freiwillige Stunden ein und ersparten damit dem Verein 12 000 Euro. Zu den Baukosten konnte die SpVgg rund 20 000 Euro Zuschuss vom BLSV erhalten, die 20 Prozent der Gesamtkosten abdecken. Es wurden die Sanitäranlagen in der Halle saniert, das Hallendach isoliert, die Fensterfront zum Sportplatz hin erneuert und das Umfeld gepflastert.
Abschließend wurden noch zwei Satzungsänderungen vorgenommen. Auf Wunsch des Finanzamtes Schweinfurt stand bisher bei einer Auflösung des Vereins die politische Gemeinde als Verwalter des Vermögens in der Satzung. Nun kommt noch der Zusatz hinzu, dass die Gemeinde das Vermögen für gemeinnützige Zwecke einzusetzen hat. Außerdem ist künftig die Versammlung berechtigt, für die ehrenamtliche Vorstandschaft Ehrenamtspauschalen festzulegen. Außerdem muss künftig die genaue Höhe der Mitgliedsbeiträge in der Satzung stehen. Sie bleiben aber unverändert und die Beiträge liegen für Erwachsene bei 50 Euro, Jugendliche 25 Euro, Kinder zehn Euro und Familien 75 Euro.
Im Laufe der Jahresversammlung hatte die Vorstandschaft die schöne Aufgabe, Ehrungen vorzunehmen. Den Ehrenkrug für zehn Jahre aktive Spielzeit in einer Fußballmannschaft erhielt Kassier Benjamin Lutz.


Fairer Jugendspieler

Eine besondere Ehrung ließ der DFB und BFV Kevin Reich aus Birkenfeld im Rahmen der Aktion "Fair ist mehr" zukommen. Der Junge hat sich beim Jugendspiel in Friesenhausen als sehr fairer Spieler erwiesen. Dort wurde für Ermershausen ein Tor gegeben, das aus einer Flanke hinter der Torauslinie erzielt wurde. Kevin ging zum Schiedsrichter und teilte ihm das mit. Daraufhin wurde die Entscheidung revidiert.
Für dieses faire, sportliche und vorbildliche Verhalten zeichneten die Verbände ihn nun mit einer "Fair-Play-Urkunde" und einem T-Shirt aus. Kevin Reich wurde damit den Angaben zufolge "Monatssieger für Unterfranken".