Theatercafé: Lachen für den guten Zweck

1 Min
Sie hatten eine knifflige Rechenaufgabe zu lösen und zerbrachen sich dabei lange den Kopf mit immer neueren Lösungsansätzen: Anna-Lena Welscher, Johanna Hauck und Marius Bauer (v.l.). Foto: Karl-Heinz Hofmann
Sie hatten eine knifflige Rechenaufgabe zu lösen und zerbrachen sich dabei lange den Kopf mit immer neueren Lösungsansätzen: Anna-Lena Welscher, Johanna Hauck und Marius Bauer (v.l.).  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Das Theatercafé Glosberg hat letztlich zwei Ziele: Denn einerseits soll die Jugend ans Theaterspielen geführt, andererseits sollen zur Adventszeit die Mensc...

Das Theatercafé Glosberg hat letztlich zwei Ziele: Denn einerseits soll die Jugend ans Theaterspielen geführt, andererseits sollen zur Adventszeit die Menschen mit humoriger Theaterkost und nachdenklichen Einaktern unterhalten werden. Beides dürfte dem Theaterverein Glosberg zum 21. Mal mit dem Theatercafé im Pfarrheim gelungen sein.
Die Idee ist seit der ersten Veranstaltung, dass die Theaterbesucher ein paar schöne Stunden bei Kaffee, Kuchen und Stollen oder auch Bratwürsten genießen und auch die Geselligkeit untereinander und in der Dorfgemeinschaft pflegen. Und es war wieder einmal richtig gemütlich im Pfarrheim, welches der Jugend eine Plattform für ihr Theater bot.
Die vier gespielten Sketche riefen Lachsalven hervor, und die Darsteller begeisterten die Zuschauer durch ihren souveränen Auftritt. Im Stück "Die Rechenaufgabe" spielten Johanna Hauck, Anna-Lena Welscher und Marius Bauer unter der Leitung vom Susanne Welscher. In die "Dumme Gans" (Leitung: Kerstin Kopp) erheiterten Linda Kopp, Justine Hofmann, Fabiana Schramm, Simona Schramm und Annika Stauch das Publikum. Der dritte Schwank ("Das Quiz") wurde von Martina Stumpf geleitet. Die Schauspieler waren: Kilian Stumpf und Felix Kopp. Zum Schluss gab es noch den Kult-Sketch "Dinner for One" (Leitung: Silvia Hauck). Als "Miss Sophie" und "Butler James" zeigten sich Jana Förtsch und Fabian Simon in Spiellaune.
Die Vorsitzende des Theatervereins, Rosi Wahl, freute sich über die vielen Besucher und dankte den jungen Schauspielern und den Regisseuren für die lustigen, unterhaltsamen Darbietungen. Der Erlös kommt einen guten Zweck zugute. eh