Fraktion und Vorstand der Freien Wähler - Freien Bürger Lichtenfels trafen sich im Gasthaus "Dümpfelschöpfer" zum Austausch über aktuelle Themen aus der Lokalpolitik. Zum geplanten Neubau am Marktplat...
Fraktion und Vorstand der Freien Wähler - Freien Bürger
Lichtenfels trafen sich im Gasthaus "Dümpfelschöpfer" zum Austausch über aktuelle Themen aus der Lokalpolitik. Zum geplanten Neubau am Marktplatz 2 entstand eine sehr angeregte Diskussion. Beispielhaft der Beitrag von Bauausschussmitglied Rudi Panzer: "Ich musste die Präsentation erst mal überdenken, dann war mir klar, dass dieser mutige Entwurf die Aufbruchstimmung in Lichtenfels symbolisiert." Schon jetzt erfülle das Objekt einen der beabsichtigten Zwecke: Es gebe Anstoß und Raum zur Diskussion und Kommunikation. Edi Meixner freut sich, dass die Moderne endlich Einzug in Lichtenfels halte und 3. Bürgermeister Winfried Weinbeer sieht große Chancen für die Entwicklung des Tourismus am Obermain. "Zukunftsweisendes ist in den vergangenen Jahrzehnten immer nur in den Außenbereichen entstanden. Mit diesem Baukunstwerk wird unsere Altstadt Teil der Entwicklung", so Fraktionsvorsitzender Stefan Hofmann. Die Realisierung des Bauwerks sei eine Herausforderung an die Kreativität der Architekten und Ingenieure. Aber auch banal klingende Fragen wie der Schutz von Vögeln vor den großen verglasten Flächen müssten gelöst werden. Die Diskussionsteilnehmer waren sich nach Abwägung aller Argumente und Bedenken einig, dass Architekt und Investoren mit dieser "Bauskulptur" Akzente setzen und die Tradition der deutschen Korbstadt mit der neuen Arbeitswelt verbinden würden.
Ein weiteres Thema war die Kinderbetreuung in Lichtenfels. Man dürfe in Zukunft nicht erst auf den Bedarf reagieren, so die einhellige Meinung.
red