Die Feuerwehr Oberfüllbach wächst weiter. Bei der Hauptversammlung konnte Vorsitzender Siegmar Faber von 91 Mitgliedern berichten. Von den 27 Aktiven seien sieben Jugendliche. Zehn Mädchen und Jungen ...
Die Feuerwehr Oberfüllbach wächst weiter. Bei der Hauptversammlung konnte Vorsitzender Siegmar Faber von 91 Mitgliedern berichten. Von den 27 Aktiven seien sieben Jugendliche. Zehn Mädchen und Jungen gehörten der Kinderfeuerwehr an, für die Martin Rebhan verantwortlich zeichne.
Faber erinnerte an die Müllsammelaktion der Gemeinde, bei der die Wehr eine der stärksten Gruppen stellen konnte. Der erhaltene Geldpreis komme der Kinderfeuerwehr zugute.
Der Vorsitzende rief die geselligen Veranstaltungen ins Gedächtnis, die das Dorfleben bereicherten. Hier habe man mit den anderen Vereinen bestens zusammengearbeitet. Die nächste Kirchweih solle erneut gemeinsam ausgerichtet werden, ebenso die Dorfweihnacht am 30. November. Am 4. Mai stehe die Weihe des neuen Fahrzeugs auf dem Programm.
Kommandant Michael Müller gab ergänzend bekannt, dass auch zwei Frauen aktiv sind. Er berichtete von 20 Übungen und zwei Schulungen. Zehn Mal rückten die Dienstleistenden zu Einsätzen aus, was ein neuer Rekord war. Bei Alarmierungen "Unfall mit Schienenfahrzeug" rückten auch die "Bahn-Erder" mit aus.
Michael Müller berichtete von sieben Übungen der Jugend. Höhepunkt sei der Berufsfeuerwehrtag in Ebersdorf gewesen. Auch heuer seien in der Jugend- und der Kinderwehr neben der Wissensvermittlung zahlreiche Aktionen geplant.
"Oberfüllbach hat bisher alles richtig gemacht", zollte Kreisbrandrat Manfred Lorenz den Aktiven Anerkennung. Er lobte die Nachwuchsarbeit.
Bürgermeister Bernd Reisenweber betonte, dass der Dienst in der Feuerwehr nicht immer ein Zuckerschlecken sei. Mit der Auslieferung des neuen Fahrzeugs rechne er in den nächsten zwei Wochen. Es werde insbesondere auch für die Jugendarbeit zur Verfügung stehen. Für ihren hartnäckigen Einsatz für die Beschaffung lobte Reisenweber den Vorsitzenden und den Kommandanten.