Splitter aus dem Marktgemeinderat

1 Min

Zufahrt Zustimmung fand die zweite Änderung des Bebauungsplanes für das Sondergebiet "Photovoltaik-Anlage Steinbruch Kleinvichtach". Hier sprach der Bürgerm...

Zufahrt Zustimmung fand die zweite Änderung des Bebauungsplanes für das Sondergebiet "Photovoltaik-Anlage Steinbruch Kleinvichtach". Hier sprach der Bürgermeister davon, dass der Eigentümer der Photovoltaikanlage "Soocietas Leonina VIII GmbH" den Antrag gestellt habe. Die Zufahrt der Photovoltaikanlage führe derzeit über das künftige Baugebiet "Am Steinbruch". Dies sei von Seiten des Marktes nicht gewünscht. Die neue Zufahrt soll über den Land- und Forstwirtschaftsweg, dem sogenannten Schrammesmühlweg, erfolgen.

Sanierung Ein weiterer Punkt war die Sanierung von Straßen und Versorgungsleitungen. Es ging dabei um die Sanierung des Kanals in der Jahnstraße. Auf Höhe des Anwesens Hempfling sei dieser defekt. Es gebe nun Möglichkeiten, so der Bürgermeister, diesen mit sogenannten Inlinern zu sanieren. Das würde rund 50 Prozent weniger an Kosten als eine offene Bauweise verursachen. Die Gewährleistung betrage fünf Jahre. Das Gremium sprach sich bei der Sanierung des Mischwasserkanals für das Inlinerverfahren aus. Bei der Sanierung der Gemeindestraße Kirchsteig in Zeyern wird derzeit der Entwurf durch das Planungsbüro Kleylein erstellt.

Kommandanten Bestätigt wurden die neuen Kommandanten der FFW Zeyern/Marktrodach. Dies sind Julian Scherner und seine Stellvertreterin, Annika Kremer.

Unterschriftenlisten Am Anfang der Sitzung informierte Gräbner über den Eingang von Unterschriftenlisten für und gegen einen Straßenausbau der Gemeindeverbindungsstraße Seibelsdorf/Mittelberg. Beide Anträge werden nun auf eine Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft und in einer der nächsten Sitzungen dem Gremium vorgestellt.

Volksbegehren Weiterhin teilte Gräbner mit, dass die Listen für das Volksbegehren für die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) im Rathaus ausliegen.

Baugebiets "Am Steinbruch" Ernst Hornig fragte in der Bürgerfragestunde nach dem Verlauf des neuen Baugebiets "Am Steinbruch". "Es gibt noch keine spruchreife Planung!", so Gräbner.

Sonstiges Unter Punkt "Sonstiges" wurde der Bürgermeister angehalten, Maßnahmen dafür dahingehend zu ergreifen, dass der Radweg bei Dreefs nicht mehr als Rennweg beziehungsweise als Kfz-Parkplatz genutzt werden kann. "Es sollten Hindernisse aufgestellt werden", so Andreas Murmann (ÜWG/FW). vs