Der SPD-Ortsverein kommt mit der Ansprechbar nach Ebern. Am Samstag, 2. Juli, stellt sich die Partei um 10 Uhr noch den Bürgern im letzten Stadtteil Ruppach...
Der SPD-Ortsverein kommt mit der Ansprechbar nach
Ebern. Am Samstag, 2. Juli, stellt sich die Partei um 10 Uhr noch den Bürgern im letzten Stadtteil Ruppach, anschließend ist sie ab 11 Uhr am Marktplatz in Ebern und ab 13 Uhr am Dorsch`ngarten-Spielplatz, wie die Ortsvereinsvorsitzende Brunhilde Giegold mitteilt.
Nach den Besuchen in den Stadtteilen in den letzten Wochen sei nun die Kernstadt an der Reihe, so Giegold. Auch die Bürgermeisterbratwürste, extra für diesen Zweck hergestellt, werden angeboten. "Wir kommen mit unserer Kombination aus Infostand, Grill und Bar (mit alkoholfreien Cocktails) und freuen uns auf viele Gespräche," sagt stellvertretender Vorsitzender Walter Ullrich.
Die Stadträte der SPD, Bürgermeister Jürgen Hennemann und die Mitglieder des Vorstandes stehen für Diskussionen zur Verfügung und wollen viele Anregungen für ihre weitere Arbeit mitnehmen.
"An der Ansprechbar wollen wir aufzeigen, was von den Ideenkarten von der Kommunalwahl bereits bearbeitet und umgesetzt ist, die in den Stadtteilen eingingen. Ebenso wird aufgezeigt wie der Stand bei Themen ist, die noch nicht umgesetzt werden konnten," erläutert Giegold. Aber auch aktuelle Themen, wie Windkraftanlagen in Ebern, Breitbandversorgung, Zukunft der Haßbergkliniken oder neue Kindertagesstätte mit Pflegeeinrichtung, können besprochen werden.
Diskussion mit den Eltern
Auf Stelltafeln sollen zudem weitere Ideen und Anforderungen gesammelt werden: Was ist gut gelaufen? Was konnte umgesetzt werden? Wo hakt es noch?
Die letzte Station der Ansprechbar wird ab 13 Uhr der Spielplatz Dorsch`ngarten sein. Dort kann begutachtet werden, was die Neugestaltung am Spielplatz für weitere Spielmöglichkeiten gebracht hat.
Durch die von der SPD angeschobene Gruppe Spielplatzcheck wurde eine Diskussion über die Spielplätze im Stadtgebiet initiiert Dank einer erfolgreichen Bewerbung bei der Fanta Spielplatzinitiative und durch Privatspenden konnten Spielgeräte vom Bauhof installiert werden.
Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ brachte nochmal mehr Gestaltung auf den Spielplatz, freut sich Bürgermeister Jürgen Hennemann über die Aktion. "Unser Spielplatz hat jetzt richtig viele Möglichkeiten für kleine Abenteurer", so Hennemann. "Den Dialog mit den Familien und Kindern wollen wir als SPD am Samstag an unserer Ansprechbar fortsetzen. Dazu freuen wir uns auf viele Eltern mit Kindern, die mit uns diskutieren", sagt Giegold. red