Sparkasse will ins alte Rathaus

1 Min
Wird im alten Rathaus die neue Thurnauer Sparkassen-Geschäftsstelle eingerichtet? Dass die Planungen dahin gehen, stellte Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr fest. Foto: Archiv/Jochen Nützel
Wird im alten Rathaus die neue Thurnauer Sparkassen-Geschäftsstelle eingerichtet? Dass die Planungen dahin gehen, stellte Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr fest. Foto: Archiv/Jochen Nützel
 
 

Projekt  Die Planungen für den Umzug der Thurnauer Geschäftsstelle laufen, sagt Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr. Bürgermeister Bernreuther hält sich bedeckt. Für den Markt ist die Finanzierung der Baumaßnahme entscheidend.

von unserem Redaktionsmitglied 
Alexander Hartmann

Thurnau — Die Thurnauer Geschäftsstelle ist die älteste im Bereich der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Schon vor 180 Jahren wurden im Marktflecken Bankgeschäfte getätigt.
Die heutige Filiale in der Bahnhofstraße ist betagt. Seit Jahren sucht die Sparkasse deshalb schon nach einer Lösung, wie sie ihren Thurnauer Kunden Service und Beratung in modernen Räumen bieten kann - und eine ansprechende Parkmöglichkeit, ist die Zahl der Stellplätze auf der abschüssigen Fläche vor der Bank doch begrenzt.

Seit 1988 steht das Gebäude leer

Der anvisierte Umzug in ein Dienstleistungszentrum auf dem früheren Bahnhofsgelände ist geplatzt. Das Neubau-Vorhaben ist gescheitert. Auch von einem Umbau der jetzigen Filiale war die Rede. Nun scheint sich die Sparkasse allerdings für einen Umzug in das seit 1988 leer stehende alte Rathaus am Rathausplatz entschieden zu haben.

"Wir werden investieren"

"Wir werden in Thurnau investieren", sagte gestern Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr am Rande der Feierlichkeiten "Zehn Jahre Fusion" der früher eigenständigen Sparkassen Kulmbach und Kronach. "Von mehreren Optionen ist der Umzug in das alte Rathaus die realistischste", betonte Scherr und führte an: "Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Umzug kommen."

Wer trägt die Investition?

Man stehe in konkreten Verhandlungen mit Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU). "Es sind aber noch viele Punkte abzustimmen. Bei den Gesprächen gehe es unter anderem um den Mietvertrag und die Frage, wer die Investition trägt." Der Sparkasse würden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss für eine neue Geschäftsstelle reichen, so Scherr. Nach seiner Einschätzung könnte der Umbau noch 2015 starten, der Umzug schon im kommenden Jahren erfolgen.
Der Thurnauer Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU) kann sich, wie er erklärt, derzeit zu dem Thema nicht äußern. "Wir sind bezüglich der Finanzierung des Um- und Ausbaus des alten Rathauses mit verschiedenen Stellen seit über einem Jahr im Gespräch. Dazu gehören unter anderem die Regierung von Oberfranken und das Landesamt für Denkmalschutz."

Kann es sich der Markt leisten?

Die genannten Stellen hätten dem Markt Thurnau positive Zeichen gegeben. "Unter dem Strich ist für mich entscheidend, welcher Betrag für die Gemeinde am Ende übrig bleibt und ob dieser Betrag realistisch zu stemmen ist. So lange ich nicht weiß, wie hoch der Betrag ist, kann ich keine Auskunft geben. Dafür bitte ich um Verständnis", stellte Martin Bernreuther fest.