Nur zu Übungen rückte die Feuerwehr Neuses an den Eichen im vergangenen Jahr aus. So fanden jeweils sieben Übungen mit den 29 Aktiven, die in zwei Gruppen e...
Nur zu Übungen rückte die Feuerwehr Neuses an den Eichen im vergangenen Jahr aus. So fanden jeweils sieben Übungen mit den 29 Aktiven, die in zwei Gruppen eingeteilt sind, statt. Außerdem standen drei Theorieschulungen auf dem Übungsplan, darunter war das Thema "Einsatz bei der Bahn", da die Wehr als Unterstützung bei einem Einsatz auf der ICE-Strecke eingeteilt ist, wie Kommandant Stefan Hengel bei der Hauptversammlung erklärte.
Vorsitzender Elmar Schramm berichtete, dass der Feuerwehrverein 62 Mitglieder hat. Die Wehr säuberte im vergangenen Jahr den unteren Dorfteich. Als Gemeinderat stellte Elmar Schramm fest, dass die Bereitschaft der Bürger, sich in den Dörfern zu engagieren, erheblich nachlasse. Hier müsse ein Umdenken in der Ortsbevölkerung passieren. "Wir können sehr stolz auf unser Neuses sein, aber wir müssen uns unbedingt wieder mit dem Ort und seinen Vereinen identifizieren und mitmachen. Denn wir werden von vielen Menschen um unser tolles Örtchen beneidet", stellteSchramm fest. Bürgermeister Udo Siegel ging auf das neue Feuerwehrkonzept ein. Demnach bekommt die Feuerwehr Großheirath aufgrund der Ansiedlung von mehreren Betrieben ein neues Feuerwehrfahrzeug. Das Fahrzeug der Großheirather Wehr erhält die Feuerwehr in Rossach und deren bisheriges Fahrzeug soll zur Wehr nach Neuses an den Eichen wechseln. Elmar Schramm zeichnete zusammen mit dem Kommanden Stefan Hengel Alexander Müller für 25-jährige Mitgliedschaft und Dienst mit einer Urkunde aus. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Klaus Fischer mit einer Urkunde geehrt. Als neue Kassenprüfer wurden Werner Scheler und Heinz Bösel gewählt.
Stelzner