Hallerndorf/Forchheim — Die Brauerei Rittmayer in Hallern dorf hat den weltweit besten Rauchbier-Bock. Auf der internationalen Braumesse in Nürnberg wurde die Privatbrauerei im Ais...
Hallerndorf/Forchheim — Die Brauerei Rittmayer in Hallern dorf hat den weltweit besten Rauchbier-Bock. Auf der internationalen Braumesse in Nürnberg wurde die Privatbrauerei im Aischgrund für das "Smokey George" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
"Die Auszeichnung ist wie der Gewinn der Weltmeisterschaft", erklärt Braumeister und Brauereiinhaber Georg Rittmayer die Bedeutung der Preisverleihung beim "European Beer Star". Sein spezielles Rauchbier setzte sich bei der Jury bestehend aus Braumeistern, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkennern aus 27 Ländern durch und erreichte den ersten Platz unter 36 eingereichten Bock-Rauchbieren aus der ganzen Welt.
"Da ist man schon richtig stolz, man misst sich ja schließlich mit den Besten", freut sich der Hallerndorfer Brauspezialist.
Er hat in den vergangenen Jahren schon einige Preise für seine Biere beim "härtesten Wettbewerb für die besten Biere der Welt, die nach europäischer Brauart hergestellt werden" eingeheimst. So wurde sein "normales" Rauchbier in den Jahren 2007, 2008 und 2009 drei Mal hintereinander zum besten Rauchbier gekürt. Ein Riesenerfolg für die vergleichsweise kleine Brauerei auf dem internationalen Parkett.
Mit dem "Smokey George" hat Georg Rittmayer einen ganz neuen Weg beschritten. Das Craft-Bier gibt es in seinem Sortiment seit zehn Jahren und hat mittlerweile Liebhaber in ganz Deutschland. Mit diesem Bier verbindet er seine beiden Vorlieben für einerseits die fränkische Tradition des Rauchbiers sowie andererseits schottische Single-Malt-Whiskys, die er am liebsten in ihrer rauchig-torfigen Variante genießt.
Selbst importiertes, über Torffeuer getrocknetes Malz aus den schottischen Highlands bildet die Grundlage für dieses individuelle, leicht dunkle Rauchbier.
Bereits in der Nase zeigt sich deutlich der Unterschied zu herkömmlichen, fränkischen Rauchbieren, deren Malz über Buchenholzfeuer getrocknet wurde: Intensives Aroma nach Torf und Rauch lässt sofort Erinnerungen an schottische Islay-Whiskys aufkommen. Den "Smokey George" gibt es im Kastenverkauf in der 0,33- Liter- Bügelverschlussflasche in ausgewählten Getränkemärkten und ab Brauerei.
Im Landkreis Forchheim gab es mit der Brauerei Greif einen weiteren Gewinner. Braumeister Christian Greif durfte für sein untergäriges helles Lagerbier die Silbermedaille aus den Händen von den Präsidiumsmitgliedern der Privaten Brauereien, Detlef Projahn und Gerhard Ilgenfritz in Empfang nehmen.
Auch die Brauerei Greif ist überaus erfolgreich bei den jährlichen Expertenverkostungen und hat in den vergangenen Jahren schon einige Silber- und Bronzemedaillen beim European Beer Star für ihre Biere gewinnen können. Größte Erfolge waren Goldmedaillen für das helle Hefeweizen (2005) und das dunkle Weizen (2013).
erl