Während Schwimmsportler und die Familie im Freizeitbad auf ihre Kosten kommen, findet man in der Sauna abseits der Action ein ruhiges Plätzchen. Beides ist möglich: Das ist die Kernbotschaft des "neuen" Atlantis.
Bernhard Panzer Mit dem neuen Slogan "Badespaß und Erholung" rückt die Vielfalt des Herzogenauracher Freizeitbades Atlantis immer mehr in den Vordergrund. "Diese Kernbotschaft bringt die beiden, sogar gegensätzlichen Bedürfnisse auf den Punkt, denn im Atlantis ist beides möglich". Das sagt Patrick Geiger, der seit fünf Jahren Betriebsleiter der Bäder ist. Das Besinnen auf die Vielfalt habe das Profil für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gästegruppen geschärft.
Geiger beschreibt, was dahinter steckt. Das Freizeitbad verbindet unterschiedliche Freizeitbedürfnisse und Generationen, berichtet er. Das habe man bei allen Vorhaben immer im Fokus. Der Slogan "Badespaß und Erholung" beschreibe seit dem letzten Jahr das Freizeitbad Atlantis treffend.
Auszeit vom Alltag
Geiger: "Hier findet die Familie mit Kindern und Jugendlichen ihren Spaß im Wasserspielpark, Rutschenparadies, Brandungswellen und Kinder-Abenteuerland. Unterdessen ziehen Sportler im 25-Meter-Becken ungehindert ihre Bahnen und Senioren bleiben durch Schwimmen oder Wassergymnastik aktiv und in Bewegung." Und die Ruhesuchenden finden derweil "die besten Bedingungen für eine Auszeit vom Alltag in der Atlantis Sauna-Welt", ergänzt er.
"Die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter liegt uns dabei besonders am Herzen", berichtet der 45-Jährige. Und daher seien zufriedene Gäste und die Weiterentwicklung die Intention und Zielsetzung des gesamten Atlantis-Teams.
Schon deshalb stellen die Atlantis-Verantwortlichen bei jeder Renovierung und Modernisierung folgende Überlegung voran: "Wem soll das Angebot vorrangig nutzen?" Dementsprechend werden dann laut Geiger bestmögliche Lösungen erarbeitet. Dabei spielen seiner Aussage zufolge raumpsychologische Aspekte eine große Rolle. "Unsere unterschiedlichen Gäste haben schließlich verschiedene Bedürfnisse und diese müssen sich in den Räumen und Angeboten widerspiegeln", sagt er.
So hat es in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen gegeben. Patrick Geiger nennt das Beispiel Dampfsauna: Diese Anlage innerhalb des Freizeitbades war in die Jahre gekommen, es stellte sich die Frage, ob man sie erneuern oder eine alternative Nutzung anstreben solle.
Ständig wird hinterfragt
Schnell war klar, dass die Dampfsauna familiengerecht renoviert werden müsse. Denn immer mehr Eltern führen ihren Nachwuchs bereits im Kindesalter an die Sauna heran. Geiger: "Saunieren ist gesund für alle Altersgruppen". Sonnige, fröhliche Farben hielten Einzug und die Gestaltung erinnert an ein Schiff. "Unsere Dampfsauna ist jetzt ein auffälliger Erlebnisbereich innerhalb des Freizeitbades. Da steht dem Saunaspaß mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege", berichtet der Bäderchef.