"Skipping Hearts" im Dienste der Gesundheit

1 Min
Der zehnjährige Nils beeindruckt mit seinen Seilsprüngen bereits nach wenigen Übungsanläufen Trainerin Astrid Hess. Foto: K.- H. Hofmann
Der zehnjährige Nils beeindruckt mit seinen Seilsprüngen bereits nach wenigen Übungsanläufen Trainerin Astrid Hess. Foto: K.- H. Hofmann

Ein Basis-Kurs "Skipping Hearts" begeistert die Schüler an der Grundschule (GS) in Weißenbrunn. Sie sind für Bewegung motiviert und tun dabei sehr viel für ...

Ein Basis-Kurs "Skipping Hearts" begeistert die Schüler an der Grundschule (GS) in Weißenbrunn. Sie sind für Bewegung motiviert und tun dabei sehr viel für die Gesundheit, besonders ihres Herzens. Die GS setzt auf Prävention und nimmt am Gesundheitsprojekt "Skpping Hearts" teil. "Skipping Hearts" ist ein Seilsprung-Projekt der Deutschen Herzstiftung und fördert den natürlichen Bewegungsdrang. Der Herz ist der Motor des Menschen. Schon frühzeitig, also im Kindesalter, sollte man wissen, dass man diesen auch warten muss. Dafür sei das Projekt "Skipping Hearts" eingeführt worden. "Es ist die Herz-Vorsorge, die Kindern Spaß macht", erklärt die Übungsleiterin Astrid Hess, die im Auftrag der Deutschen Herzstiftung die Übungen anleitet. Astrid Hess weiter: Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der TU München untersucht. Weißenbrunns GS-Rektor Ralf Knöchel sagt, Seilspringen könne man überall. "Wir an der Grundschule Weißenbrunn befürworten ,Skipping Hearts‘ deshalb, weil es bei uns auch eine sinnvolle und vernünftige Ergänzung unseres offenen Ganztagsschule-Angebotes ist." eh