Sechs Parkplätze entstehen am "Saumarkt"

1 Min
Dieser Teil des "Saumarkts" im Bereich der Trafostation wird asphaltiert und so sechs Pkw-Stellplätze geschaffen. Foto: Christian Licha
Dieser Teil des "Saumarkts" im Bereich der Trafostation wird asphaltiert und so sechs Pkw-Stellplätze geschaffen.  Foto: Christian Licha

Der Stettfelder Gemeinderat beschloss, den hinte-ren Bereich des "Saumarkts" zu asphaltieren und sechs Parkplätze zu schaffen. Die Entscheidung fiel in der Sitzung am Mittwochabend im Rathaus. Zur Wah...

Der Stettfelder Gemeinderat beschloss, den hinte-ren Bereich des "Saumarkts" zu asphaltieren und sechs Parkplätze zu schaffen. Die Entscheidung fiel in der Sitzung am Mittwochabend im Rathaus.

Zur Wahl standen zwei mögliche Varianten, die sich in der Art der Entwässerung unterschieden. Variante A, für die sich der Rat schließlich mit acht zu zwei Stimmen entschied, sieht eine gepflasterte Wasserrinne vor, die überwiegend das natürliche Gefälle des Platzes nutzt und das Wasser über einen Gully und einen Kanal in den Hinteren Graben abführt. Knackpunkt hier war, dass das Wasser in Richtung einer bestehenden Halle geführt wird. Der überwiegende Teil der Räte sah darin aber kein Problem, da der Straßeneinlauf auf ein Fassungsvermögen von 500 Quadratmetern ausgelegt ist, der Platz selbst aber nur 160 Quadratmeter groß ist. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf einen Bruttobetrag von 23 600 Euro.

Variante B wäre eine Ausführung in Betonwinkelsteinen vor der bestehenden Trafostation gewesen. Hier wäre die Entwässerung komplett unterirdisch in Richtung der Station und dann ebenfalls in den Hinteren Graben geführt worden. Da für die Winkelsteine und die höhere Auffüllung des Geländes größere Kosten angefallen wären, hätte diese Variante mit 26 443 Euro zu Buche geschlagen.

Mit neun zu eins Stimmen beschloss der Stettfelder Gemeinderat zudem, die Maßnahme an die derzeit laufende Straßenbaumaßnahme anzugliedern. cz