Die stellvertretende Schulrätin Kerstin Zapf hat am Freitagmittag die neue Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Marktleugast, Annette Marx, offiziell in ihr Amt eingeführt. Nach ihrem Studium war...
Die stellvertretende Schulrätin Kerstin Zapf hat am Freitagmittag die neue Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Marktleugast, Annette Marx, offiziell in ihr Amt eingeführt. Nach ihrem Studium war Marx in Bayreuth, Coburg und Johannisthal eingesetzt, ehe sie 2003 als Lehrerin an die Oberlandschule wechselte.
Die Schulrätin wünschte Marx eine glückliche Hand und war sich sicher, "dass sie mit den Veränderungen in der Bildungslandschaft, den vielen Herausforderungen und Unterrichtsplänen zurechtkommen wird".
"Ich übernehme gerne diese neue Aufgabe und trage jede gute Idee gemeinsam mit dem Kollegium", sagte Annette Marx.
Bürgermeister Franz Uome zeigte sich froh und glücklich, dass der Betrieb im neuen Schuljahr wieder ohne Einschränkungen aufgenommen werden konnte. Der Wechsel in der Leitung sei kein alltäglicher Vorgang, im Gegenteil. Die Grund- und Mittelschule habe einen hohen Stellenwert im Oberland. Sie gehöre zum Gemeindeleben und erfülle wichtige Funktion. "Sie ist das Fundament einer soliden Bildung. Die Schule vor Ort erleichtert auch den Kontakt zwischen Lehrer und Eltern", betonte Franz Uome.
Deshalb werde die Gemeinde alles daran setzen, den Schulstandort zu erhalten. Nur so werde es gelingen, dass sich junge Familien für Marktleugast und Grafengehaig als Wohnort entscheiden. Annette Marx habe in den vergangenen 14 Jahren sehr gut mit der Kommune zusammengearbeitet. Er sei froh, dass sie mit der Schulleitung betraut worden sei.
Auch Bürgermeister Werner Burger aus Grafengehaig zeigte sich dankbar, dass Annette Marx die Schulleitung übernehme und die Fahne weitertrage. Auch Grafengehaig wolle, dass die Grund- und Mittelschule hier im Oberland erhalten bleibt. Burger wünschte der neuen Chefin Glück und Erfolg bei der neuen Aufgabe sowie wenig Ärger.
Auch im Namen der anwesenden Geistlichen Susanne Sahlmann aus Stammbach und Pater Silvester Ostfeld freute sich Grafengehaig Pfarrerin Heidrun Hemme auf ein gutes Miteinander zwischen Kirche und Schule.