Die Schützengesellschaft Rothenkirchen lädt zum Sebastianischießen und zur Sebastianifeier am Samstag, 16. Januar, ein. Das beliebte Pokalschießen findet am Freitag, 8., und Samsta...
Die Schützengesellschaft Rothenkirchen lädt zum Sebastianischießen und zur Sebastianifeier am Samstag, 16. Januar, ein. Das beliebte Pokalschießen findet am Freitag, 8., und Samstag, 9. Januar, in Förtschendorf statt.
Beginn der Sebastianifeier ist mit einer Kirchenparade am Samstag, 16. Januar, 17.45 Uhr, ab Schützenhaus zur Pfarrkirche St. Bartholomäus mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Rothenkirchen. Neben örtlichen Vereinsabordnungen und Ehrengästen werden die vier Schützenvereine Rothenkirchen, Förtschendorf, Friedersdorf und Pressig teilnehmen. Der Festgottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche beginnt um 18 Uhr. Die Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig gestaltet gesanglich die heilige Messe.
Der Schutzpatron
Der heilige Sebastian gilt als Schutzpatron der Schützen.
Seit 1984 lassen die Schützen in Rothenkirchen, auf Anregung von Schützenmeister Reinhold Wolf, diesen alten Brauch jährlich wieder aufleben. Die SG Rothenkirchen hat damit die Einlösung eines alten Gelöbnisses der Vorfahren wieder ins Leben gerufen. Im Matrikelbuch der Pfarrei ist vermerkt: "Die Statue des heiligen Sebastian wurde am 20. Januar 1772 zum ersten Mal getragen und dazu eine herrliche Prozession durchs Dorf abgehalten. Es handelte sich um die Einlösung eines Gelübdes der Vorfahren, als die Pest vorüberzog und in fast allen Frankenwalddörfern Einzug hielt. Die Menschen riefen den heiligen Sebastian zu Hilfe".
Ein Märtyrer
Sebastian selbst war ein Märtyrer und verstarb um 288 in Rom. An seinem Gedenktag gelobten die Rothenkirchener, alljährlich eine Prozession durchzuführen, wenn er die Pest von ihnen fern halte.
Nach längerer Unterbrechung wurde der Brauch 1984 wieder aufgegriffen und es wird auch am Samstag, 16. Januar, wieder eine Prozession zum Sebastianitag durchgeführt. Nach dem Gottesdienst findet im Schützenhaus die Sebastianifeier mit der Preisverteilung zum Sebastianischießen statt.
Pokale zu gewinnen
Es gibt auch heuer wieder fünf Pokale beim Sebastiani-Pokalschießen. Die Schießzeiten für den Wettbewerb sind: Freitag, 8. Januar, in der Zeit von 18 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, 9. Januar, von 13 bis 17 Uhr auf der Schießanlage in Förtschendorf unter der Leitung von Obmann Wolfgang Bergmann.
Neben der Abgabe von 40 beziehungsweise 30 Wertungsschüssen wird zusätzlich ein Schuss für den "Masterpokal" gewertet. Die Pokale werden bei der Sebastianifeier am Samstag, 16. Januar, im Schützenhaus Rothenkirchen an die Siegermannschaften und den Meisterschützen überreicht.