Bamberg — 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Mehr als die Hälfte davon ist erwerbstätig. Um deren Arbeitsplätze dauerhaft zu erhalten, ...
Bamberg — 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Mehr als die Hälfte davon ist erwerbstätig. Um deren Arbeitsplätze dauerhaft zu erhalten, sie für berufliche Herausforderungen und für ihren Alltag fit zu machen, ist es notwendig, ihre Lese- und Schreibkompetenz arbeitsplatznah zu fördern. Dafür wurde das Projekt "Alpha+Job" ins Leben gerufen.
In diesem Rahmen bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ein Grundbildungsprogramm für Berufstätige an, die zumindest auf geringfügiger Basis arbeiten. Die Kurse werden von Februar bis Juli 2015 zweimal pro Woche berufsbegleitend durchgeführt, teilt das bfz in einer Presseerklärung mit.
Damit optimale Lernbedingungen gewährleistet sind, sind die Lerngruppen klein.
Ein Kurs findet dienstags von 17.30 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr statt, der zweite montags und dienstags von 9 bis 12 Uhr. In beiden Kursen sind jeweils noch zwei Plätze frei.
Mit speziell entwickeltem Schulungsmaterial erweitern die Teilnehmer ihre Lese- und Schreibfähigkeiten. Darüber hinaus werden auch die Grundlagen im Rechnen aufgefrischt und der Umgang mit dem PC verbessert. Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderschwerpunkts "Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert, daher fallen keine Teilnahmegebühren an.
Weitere Informationen und individuelle Beratung gibt es beim bfz Bamberg, Lichtenhaidestraße 15, Christine Schuck, Tel. 0951/93224-21, oder E-Mail an schuck.christine@ba.bfz.de.
red