Schorkendorfer Siedler haben tolle Aktionen

1 Min
Ehrungen anlässlich der Hauptversammlung (von links): Kreisvorsitzender Alexander Blessinger, Hellmut Ehmann, Vorsitzender Kai Fürst, Helmut Würth, Carsten Häring, Michael Reblitz, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Beyer Foto: privat
Ehrungen anlässlich der Hauptversammlung (von links): Kreisvorsitzender Alexander Blessinger, Hellmut Ehmann, Vorsitzender Kai Fürst, Helmut Würth, Carsten Häring, Michael Reblitz, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Beyer  Foto: privat

Für den vor einem Jahr neu gewählten Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Kai Fürst, war 2017 ein Jahr des Übergangs und des Lernens. Insbesondere, was den...

Für den vor einem Jahr neu gewählten Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Kai Fürst, war 2017 ein Jahr des Übergangs und des Lernens. Insbesondere, was den Kontakt mit Verbandsstellen betreffe, verbunden mit viel Bürokratie, aber auch die Pflege der Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes, wie Fürst sagte.
Anlässlich der Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft erinnerte der Vorsitzende in seinem Rückblick auch an das Schmücken der Blumenkästen an den Ortsschildern und am Brunnen.
Höhepunkt war das Dorffest am Pfingstmontag, bei dem einige Vorbereitungen nötig waren. Die Kooperation mit den anderen Vereinen sei problemlos verlaufen, und das Zelt habe sich voll bewährt. Das Siedlerheim wird des Öfteren für Veranstaltungen genutzt. Deshalb wurde eine Nutzungsgebühr von 30 Euro eingeführt. Die Siedlergemeinschaft wirkte an der Dorfweihnacht und der Sternsingeraktion mit. Derzeit hat der Verein 107 Mitglieder.
Besonders freute es Kai Fürst, dass sich die Siedler an der Demonstration gegen die Straßenausbaubeiträge in Kloster Banz beteiligt haben. Immerhin haben sechs Hauseigentümer aus Schorkendorf gezeigt, dass sie gemeinsame Interessen über ihren Verband vertreten, wie sie mit Nachdruck zeigten.
Das Treueabzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Hellmut Ehmann und Helmut Würth, die Ehrennadel in Bronze Carsten Häring und Michael Reblitz. dav