Was die Wolken über dem Althütter Dorffest nicht schafften, das gelang dem Vorstand des SV Neuschleichach umso besser: Alle hielten dicht, und so kam es am ...
Was die Wolken über dem Althütter Dorffest nicht schafften, das gelang dem Vorstand des SV Neuschleichach umso besser: Alle hielten dicht, und so kam es am Samstagabend zu einer echten Überraschung für Heinrich Schlichthorn. Der langjährige Vorsitzende wurde zum Ehrenvorsitzenden des SV Viktoria Neuschleichach ernannt und erhielt vom Baye-
rischen Landessportverband (BLSV) eine Auszeichnung für herausragendes Engagement.
26 Jahre war Heinrich Schlichthorn Vorsitzender des SV, seine gesamte Freizeit habe er in den Sportverein investiert, würdigte Oberaurachs Altbürgermeister Siegmund Kerker, der in seiner launigen Laudatio die vielfältigen Aufgaben des Vorsitzenden darstellte. Im vergangenen Jahr habe er sich nun "quasi über Nacht" zur Ruhe gesetzt, und Dieter Dümmler ist nun der Vorsitzende beim SV Neuschleichach.
Der betonte den großen Zusammenhalt im SV, der auch auf Heinrich Schlichthorns Führungsstil zurückzuführen sei. Dümmler dankte Schlichthorn für die weitere Unterstützung des Vorstands. Die Vorstandsmitglieder haben geschlossen dafür gestimmt, Heinrich Schlichthorn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
BLSV-Kreisvorsitzender Gerald Makowski setzte noch eins drauf und überreichte die Ehrennadel des BLSV für langjährige herausragende Mitarbeit. Schlichthorn war unter anderem über Jahrzehnte hinweg Revisor beim BLSV-Kreisverband. Ein großer Dank von SV und BLSV galt auch Ehefrau Angelika für ihre Unterstützung.
"Wenn ich des gewusst hätt', hätt' ich mir auch a Krawatt'n neigemacht", erklärte Heinrich Schlichthorn und betonte, dass er allein nichts hätte erreichen können.
Er dankte allen, die den SV in den vergangenen Jahrzehnten trugen, vor allem auch seinem langjährigen Zweiten Vorsitzenden Peter Schmitt. Er wünschte sich weiterhin großen Zusammenhalt für den SV Neuschleichach, der ja "unabsteigbar" sei. Es sei hoch zu schätzen, dass bei der letzten Neuwahl alle Positionen besetzt werden konnten, erklärte Heinrich Schlichthorn, der auch seinem Nachfolger dankte.
Das Althütter Dorffest, das heuer erstmals am Spielplatz stattfand, litt zwar wie alle anderen Veranstaltungen im Kreis unter regelmäßigen Regenschauern, doch der Besuch war gut und am Sonntag zum Traditionsgericht "Backes und Bohna" bildete sich wie bei Sonnenschein eine lange Schlange vor der Essensausgabe.