Schau der Kleintierzüchter überzeugte

1 Min
Die erfolgreichen Züchter des Kleintierzuchtvereins Untersiemau wurden bei der Eröffnung der Lokalschau besonders geehrt. Foto: Michael Stelzner
Die erfolgreichen Züchter des Kleintierzuchtvereins Untersiemau wurden bei der Eröffnung der Lokalschau besonders geehrt. Foto: Michael Stelzner

Von allen Seiten wurde der Aufbau der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Untersiemau gelobt. In der Waschhalle der Firma Debus und Dinkel, die einen Hauch von Herbst ausstrahlte, wurden 186 Tiere ge...

Von allen Seiten wurde der Aufbau der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Untersiemau gelobt. In der Waschhalle der Firma Debus und Dinkel, die einen Hauch von Herbst ausstrahlte, wurden 186 Tiere gezeigt, darunter waren 111 Kaninchen, 50 Enten und Hühner sowie 25 Tauben. Die Schirmherrschaft für die Schau hat Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU), die Ausstellungsleitung hat Uwe Wenzel übernommen. Besonders beeindruckend war die Rassen- und Artenvielfalt der Kleintierzucht, die in den Käfigen der breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde. Jugendwart Thomas Schremmer holte die Kaninchen aus den Käfigen und zeigte sie den interessierten Kindern.

Großes Lob an die Mitglieder

Marco Firley von den Rassegeflügelzüchtern lobte in seinem Grußwort vor allem das Engagement der Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Untersiemau, die sich in ihrer Freizeit intensiv mit den Tieren beschäftigen und dadurch wertvolle Rassen erhalten. Er machte auf die Kreisjugendschau am 23. und 24. November in Gestungshausen aufmerksam.

Die Lokalschauen seien eine gute Werbung für die Kleintierzucht, wie Peter Hänel, der Kreisvorsitzende der Rassekaninchenzüchter, feststellte. Es sei immer schwieriger, Lokalschauen zu organisierten und auf die Beine zu stellen. Deshalb lobte er den Kleintierzuchtverein Untersiemau für sein Engagement. Er machte auf die Kreisschau am 17. und 18. November in Weidhausen aufmerksam. Im Namen des Schirmherrn eröffnete der Zweite Bürgermeister Frank Weber die Lokalschau, die für viele ein Highlight im Veranstaltungskalender der Gemeinde sei. Weber zeichnete zusammen mit Ausstellungsleiter Wenzel und Erwin Sandmann die Vereinsmeister aus: Im Bereich Geflügel wurde Erster Vereinsmeister Martina Lutter (Deutsche Sperber gesperbert), Zweiter wurde Wolfgang Packert (New Hampshire).

Im Bereich Tauben: Erster Vereinsmeister wurde Christiana Lutter (Altburger Trommeltauen blau mit schwarzen Binden), Zweiter Vereinsmeister wurde Martina Lutter (Altenburger Trommeltauben blau mit schwarzen Binden).

Im Bereich Kaninchen: 1. Alicia Schremmer (Separator), 2. Thomas Schremmer (Marburger Feh).

Bei den Jugendlichen wurden Vereinsmeister:

Geflügel: Angelina Vogt (Zwerg Australorps); Kaninchen: 1. Sebastian Vogt (Alaska schwarz), 2. Alex Vogt (Alaska schwarz).

Marco Firley konnte den Landesverbandsehrenpreis an Martina Lutter (Deutsche Sperber gesperbert) überreichen.

Der Ehrenpreis des Kreisverbandes ging auch an Martina Lutter für ihre Altenburger Trommeltauben (blauschimmel).

Peter Hänel, überreichte den Landesverbands-Ehrenpreis an Alicia Schremmer (Separator) und an Edgar Rödel (Schwarzgrannen). Der Ehrenpreis des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter ging an Rudi Baier (Gelb Rexe) und an Erwin Sandmann (Separator). Michael Stelzner