Im Mittelpunkt des Konzerts des Philharmonischen Chors Bayreuth am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr in der Dr.-Stammberger-Halle steht ein oratorisches und kurz...
Im Mittelpunkt des Konzerts des Philharmonischen Chors Bayreuth am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr in der Dr.-Stammberger-Halle steht ein oratorisches und kurzweiliges Hauptwerk Felix Mendelssohn Bartholdys: "Die erste Walpurgisnacht". Mendelssohn schrieb diese Kantate auf einen Goethe-Text, in dem in Form einer kleinen Oper der Schabernack heidnischer Druiden gegen einige christliche Religionswächter in Szene gesetzt wird, bevor das Werk in jenem hymnischen Ton endet, den der Komponist des "Paulus"-Oratoriums wie kaum ein zweiter Meister der Epoche beherrschte.
Auf dem weiteren Programm stehen Schumanns Ouvertüre zu Lord Byrons "Manfred"-Epos und zwei ergreifende Werke von Johannes Brahms, die Alt-Rhapsodie op. 53 und das Schicksalslied op. 54.
Vorverkaufsstellen: Theaterkasse Bayreuth, Tourist-Information Kulmbach, Bayerische Rundschau Kulmbach sowie unter
www.ok-ticket.de und
www.philharmonischer-chor-bayreuth.de.
red