Sandkerwa-Vorboten

1 Min
Wegen der Sandkerwa werden Straßen gesperrt und eine Buslinie eingerichtet. Foto: RiegerPress/Archiv
Wegen der Sandkerwa werden Straßen gesperrt und eine Buslinie eingerichtet. Foto: RiegerPress/Archiv

Vom Landkreis aus können Besucher mit dem Sandkerwa-Express zum Feiern fahren. Anwohner in der Innenstadt müssen ihre Autos umparken.

Keine Parkplatzsorgen und sicher nach Hause kommen - mit dem Sandkerwa-Express können Bürger, die im Landkreis Bamberg wohnen, die Sandkirchweih in Bamberg unbeschwert genießen. Das Landratsamt Bamberg organisiert auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit mehreren Busunternehmen den Sandkerwa Express. Wie gewohnt pendeln die Busse am Freitag, 24. August, am Samstag, 25. August, sowie am Montag, 27. August, zwischen Bamberg und den umliegenden Orten.

Die Hin- und Rückfahrt kostet 6 Euro. Die Rückfahrten sind zwischen 24 und 2.15 Uhr, entweder von der Haltestelle Markusplatz oder der Haltestelle Tiefgarage Geyerswörth aus möglich.

Die Fahrpläne liegen im Landratsamt Bamberg, in den Gemeindeverwaltungen und den Geschäftsstellen der Sparkasse Bamberg aus oder können auf der Seite landkreis-bamberg.de/ÖPNV-Bus-und-Bahn abgerufen werden.

Sperrungen in der Innenstadt

Ebenfalls wegen der Sandkerwa sind Sperrungen in der Innenstadt nötig, wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung schreibt. Betroffen sind in der Zeit von Dienstag, 21. August, bis einschließlich Dienstag, 28. August, die Untere und Obere Sandstraße, Elisabethenstraße, Karolinenstraße, Schranne und Markusplatz. In diesem Zeitraum ist die Durchfahrt größtenteils nicht möglich.

Ebenfalls gesperrt wird vom 23. bis einschließlich 27. August täglich ab 18 Uhr die Verbindung Untere Sandstraße - Markusbrücke - Markusstraße und umgekehrt. Die Umleitung erfolgt über den Regensburger Ring.

Die Lange Straße wird am Sonntag, 26. August, ab ca. 13 Uhr wegen des Fischerstechens gesperrt.

Im Kirchweihgebiet steht außerdem den Anwohnern eine große Anzahl von Stellplätzen nicht mehr zur Verfügung. Für diese Zeit werden Ersatz-Lizenzstellplätze am Leinritt beim Baureferat und in der Unteren Sandstraße bereitgestellt. Ebenso stehen - wegen der Kinderkirchweih am Markusplatz - Ersatzstellplätze in der Pfeuferstraße und Steinertstraße zur Verfügung.

Um die Parkraumnot für die betroffenen Parklizenzgebiete mit den Kennbuchstaben "J" und "D" etwas zu mildern, können diese in den angrenzenden Lizenzgebieten Holzmarkt/Weide (Kennbuchstabe "H"), Jakobsberg (Kennbuchstabe "R") und Altstadt (Kennbuchstabe "D") unter Benutzung des Parkausweises parken.