Röttenbach rüstet sich mit Tagespflegestation für demografischen Wandel

1 Min
Ludwig Wahl, Adelheid Seifert und Kilian Kemmer (von links) bei der Segnung der neuen Räume in Röttenbach. Fotos: Andreas Dorsch
Ludwig Wahl, Adelheid Seifert und Kilian Kemmer (von links) bei der Segnung der neuen Räume in Röttenbach.  Fotos: Andreas Dorsch
Richmunde Burkard, Gerti Klein, Dajana Gehrke und Petra Bauernschmitt (von links) gehören zum Pflegeteam.
Richmunde Burkard, Gerti Klein, Dajana Gehrke und Petra Bauernschmitt (von links) gehören zum Pflegeteam.
 

Andreas Dorsch Hilfe bei der Betreuung und Pflege älterer Angehöriger verspricht die Caritas. Gestern wurde in Röttenbach die neue Tagespflegestätte St. Barbara offiziell ihrer Bestimmung übergeben. K...

Andreas Dorsch Hilfe bei der Betreuung und Pflege älterer Angehöriger verspricht die Caritas. Gestern wurde in Röttenbach die neue Tagespflegestätte St. Barbara offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Kilian Kemmer, Vorsitzender des Caritasverbands Erlangen/Erlangen-Höchstadt und Stadtpfarrer von Höchstadt, stellte die neue Einrichtung unter den Schutz Gottes. Er erinnerte daran, dass es die Caritas als ihre Aufgabe sehe, den Menschen dabei zu helfen, die Lasten ihres Alltags zu tragen. Dazu gehöre auch die Betreuung und Pflege älterer und hilfsbedürftiger Menschen.

Nicht aus der Pflicht nehmen

"Wir wollen aber niemand aus der persönlichen Verantwortung entlassen", sagte Kemmer. Angehörige sollten durch das Angebot der Caritas nicht aus der Pflicht genommen werden.

Der Caritasverband Erlangen/Erlangen-Höchstadt bietet in Röttenbach nicht nur eine Tagesbetreuung, sondern auch eine Tagespflege. Wie Adelheid Seifert, Leiterin Pflege und soziale Dienste im Caritasverband, bei der Einweihung in Röttenbach erklärte, habe die Tagespflege St. Barbara fünf Tage in der Woche geöffnet und biete auch ein spezielles Demenzkonzept. Zunächst strebe man eine Belegung mit 12 Personen an, möglich sind in der Einrichtung aber bis zu 18 Betreuungsplätze.

In der Tagespflegestätte können die Besucher von 8 bis 16 Uhr rundum versorgt werden. Ein Beschäftigungsprogramm mit Gedächtnistraining, Bewegungs- und Musiktherapie soll den Senioren Abwechslung bieten. Gemeinsame Mahlzeiten gehören natürlich auch zum Programm.

Während bei der Tagesbetreuung die Kosten von 55 bis 60 Euro am Tag von den betreuten Personen oder ihren Angehörigen selbst übernommen werden müssen, gibt es bei der Tagespflege einen Zuschuss aus der Pflegeversicherung. Bei einem Tagessatz von rund 65 Euro wird der Pflegeanteil von 43 Euro erstattet. Der Rest bleibt als Eigenanteil. Voraussetzung ist allerdings ein Pflegegrad.

Um die Besucher in der Röttenbacher Einrichtung kümmern sich die beiden Krankenschwestern Gerti Klein und Dajana Gehrke, die Betreuungsassistenten Richmunde Burkard, Petra Bauernschmitt, Irmtraud Spindler und Angelika Viertel. Die Leitung von St. Barbara in Röttenbach hat die Gerontofachkraft Gabi Blaha.

Röttenbachs Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) bedankte sich bei der Caritas für ihr Engagement im Ort und freute sich, überwiegend Röttenbacher unter den Besuchern zu sehen. Mit der Betreuungsmöglichkeit wolle man den älteren Röttenbachern, die den Ort mit geprägt haben, auch wieder etwas zurückgeben, sagte Wahl. St. Barbara sei auch "die erste Perle im Laufe einer Kette, mit der die Gemeinde den demografischen Wandel aktiv gestalten will".