Groß war die Gratulantenschar, als am Freitag Johann und Renate Pflaum geborene Wüstenhöfer ihre goldene Hochzeit feierten. Dazu gratulierten die beiden Zwi...
Groß war die Gratulantenschar, als am Freitag Johann und Renate Pflaum geborene Wüstenhöfer ihre goldene Hochzeit feierten. Dazu gratulierten die beiden Zwillingssöhne mit ihren Familien und auch drei Enkel. Für die Stadt Eltmann überbrachten der Bürgermeister Michael Ziegler mit den Stadträten Hans Nölscher und Jürgen Malinowski sowie für die Kirchengemeinde Stadtpfarrer Thomas Klemm Glückwünsche.
Renate Pflaum ist eine gebürtige Weisbrunnerin, während Ehemann Johann Bühl aus Trossenfurt stammt. Von dort war es nicht weit, um zur Kirchweih und zum Tanz in das Gasthaus Bräutigam zu kommen, wo sich beide kennenlernten. Geheiratet wurde 1966.
"Die kirchliche Trauung fand dabei noch in der alten Kirche statt, die an der Stelle des heutigen Feuerwehrgerätehauses stand und später abgerissen wurde.
Drei Monate später wurde aber schon die neue Kirche eingeweiht, so dass wir eigentlich zusammen mit der Kirchengemeinde dieses 50-jährige Jubelfest feiern können", meinte Johann Pflaum. Das junge Paar wohnte erst in Miete in Weisbrunn. "Dem früheren Bürgermeister Baptist Hornung haben wir es aber mit zu verdanken, dass wir dann zum Hausbau gekommen sind. Er hat uns darauf hingewiesen, dass er demnächst ein neues Siedlungsgebiet ausweisen will: ,Deine Schwiegermutter hat doch dort einen Acker und der fällt dann hinein‘", erinnerte der Jubilar an eine Zeit, als das Geld noch nicht so flüssig war. Aber der Hinweis half und 1970 stand ihr Haus mit einem anderen als erste Häuser in der Siedlung.
Ein Jahr später kamen die Zwillinge auf die Welt. Ein guter Zeitpunkt, denn drei Jahre später wurde in Weisbrunn der Kindergarten gebaut.
"Damals gab es noch mehr Kinder, und ich kann mich erinnern, dass damals ein Jahrgang mit der Stärke von elf Kindern zu unserer langjährigen Kindergartenleiterin Roswitha Burger in den neuen Kindergarten kam."
Der Hausbau lief mit viel Handarbeit und vielen fleißigen Helfern - eine Sache für Johann Pflaum, der bei der Firma Deinhart in Trossenfurt Maurer gelernt und noch fast 40 Jahre bis zur Rente in Eltmann als Putzer, Maler und Stukkateur tätig war. Auf Montage lernte er die Städte München, Berlin, Leipzig und auch das Rheinland kennen. Renate Pflaum arbeitete bei der damaligen Lederfabrik in Dippach. Als die Söhne da waren, kümmerte sie sich nur noch um die Familie. 20 Jahre versah sie den Kirchenputz in der Eltmanner Stadtpfarrkirche.
Ebenso spielt der Garten eine besondere Rolle - bis heute: Da sprießt und blüht es, und allein über 200 Tulpen werden demnächst das Bild noch viel bunter machen.
Ein freundliches Völkchen
Johann Pflaum ist gesellig, als "Eingeheirateter" lobt er: "Ich bin von Anfang an gut hier aufgenommen worden und die Weisbrunner sind wirklich gute Leute."
Früher war er beim Stammtisch "Bettschoner" in Trossenfurt und bleibt seinen Hobbys treu: "Ich gehe immer wieder gerne zu den Fußballspielen der SG Eltmann, des SC Trossenfurt und weiterer Nachbarvereine." Gerne fährt er Fahrrad und angelt. Natürlich unterstützen beide Eheleute die Ortsvereine.