Rekordbeteiligung beim TSV Stockheim verzeichnet

1 Min
Bei der Sportabzeichenverleihung des TSV Stockheim in der Stockheimer Schulturnhalle mit Vorsitzendem Rainer Kraus (rechts) sowie Sportabzeichenorganisator Hilmar Welscher (links). Foto: Gerd Fleischmann
Bei der Sportabzeichenverleihung des TSV Stockheim in der Stockheimer Schulturnhalle mit Vorsitzendem Rainer Kraus (rechts) sowie Sportabzeichenorganisator Hilmar Welscher (links). Foto: Gerd Fleischmann

Stockheim — Mit 35 Teilnehmern gab es bei der 37. Sportabzeichenverleihung des TSV Stockheim unter Leitung von Hilmar Welscher in der Schulturnhalle eine Rekordbeteiligung. Sehr po...

Stockheim — Mit 35 Teilnehmern gab es bei der 37. Sportabzeichenverleihung des TSV Stockheim unter Leitung von Hilmar Welscher in der Schulturnhalle eine Rekordbeteiligung. Sehr positiv habe sich die Sportwoche von Michaela Geiger auf die Teilnehmerzahl ausgewirkt, berichtete Welscher. Richard Bär aus Stockheim sowie Hans Graf aus Wilhelmsthal absolvierten bei den Männern bereits zum 35. beziehungsweise zum 29. Male die Goldprüfung.
Mit einer Turnschau wurde die Veranstaltung durch Übungsleiterin Luisa Kestel mit Unterstützung von Sophie Körner und Michaela Geiger bereichert. Die 20 sechs- bis elfjährigen Mädchen durften sich über einen großen Applaus freuen.
Auf mittlerweile 27 Abzeichen in Gold brachte es Ralf Apel. Bei den Frauen kam Christel Beez schon auf 22 Goldabzeichen. Gisela Graf schaffte immerhin 27-mal Silber. Mit acht Jahren waren Nick Neubauer und Ronja Renk die jüngsten Teilnehmer.

Tausender-Marke in Reichweite

Bisher wurden beim TSV Stockheim 973 erfolgreiche Prüfungen abgelegt. Damit ist die Tausender-Marke in Reichweite gerückt, sagte Hilmar Welscher. Großen Anteil an dieser Erfolgsbilanz hat vor allem Sportpionier Philipp Reißenweber, der 32 Jahre lang mit großer Einsatzfreude für die Sportabzeichenabnahme verantwortlich zeichnete.
Für die Organisation waren Hilmar Welscher und Hans Graf sowie Michaela Geiger zuständig. Unterstützt wurden sie außerdem von Vorsitzendem Rainer Kraus, der insbesondere die Breitenarbeit der Turnabteilungen herausstellte. Kraus erinnerte auch an die vielen Möglichkeiten der sportlichen Ertüchtigung beim über 500 Mitglieder starken Turn- und Sportverein für alle Altersgruppen. So stünden Frauengymnastik, Fitness-Gymnastik, Gerätturnen, Kleinkinderturnen, Mutter-Kind-Turnen, Volleyball, Tischtennis, Herz-Sport-Gymnastik, Tennis sowie Erlebnisturnen im Angebot. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an Hilmar Welscher für die langjährige, sehr engagierte Mitarbeit. Kraus kündigte an, dass im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest stattfinden werde. Auch lobte er die massive Unterstützung der Sportlerinnen bei der Organisation der 125-Jahr-Feier. gf