In der Sitzung des Marktgemeinderats informierte Bürgermeister Bruno Kellner (VU), dass von der Deutschen Bahn ab 5. September der Regionalverkehr wieder au...
In der Sitzung des Marktgemeinderats informierte Bürgermeister Bruno Kellner (VU), dass von der Deutschen Bahn ab 5. September der Regionalverkehr wieder aufgenommen werde. Am Haltepunkt Ebing seien inzwischen die Behelfsbrücken für den Schwerlastverkehr und die Fußgänger errichtet worden.
Kellner teilte weiter mit, dass als Fazit eines Gesprächs mit den Anwohnern des Marktplatzes verkehrsrechtliche Anordnungen nicht erforderlich seien. Gewünscht werde aber von den Anwohnern, bezüglich der Lärmentwicklung durch das Pflaster geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Nächstes Thema war erneut der Mehrgenerationenplatz. Seit ungefähr drei Jahren befasst sich das Gremium immer wieder mit der Standortfrage und der Gestaltung des Platzes. Mit einer Bürgerbeteiligung wurde inzwischen der Standort von der Ebinger Straße an das Sportgelände verlegt.
Bisher war es fast sicher, dass Tanja Potrykus von der Firma Spielträume die Ausgestaltung des Platzes übernehmen sollte. Sie hat bereits zwei Spielplätze im Gemeindebereich ausgestattet und die Kinder sind von diesen Spielplätzen begeistert. Jetzt stellte eine Rattelsdorfer Firma eine Alternativplanung für das Areal am Sportgelände vor. Izabella Kümmelmann von der Firma Massiv-Holz erklärte, dass der Spielplatz eine Elternplattform auf einem kleinen Hügel bekommen könne, einen Kleinkindbereich mit Sandbaustelle und Spielhaus, eine Schaukelkombination, eine Doppelseilbahn, einen mehrteiligen Hochkletterparcours für die älteren Kinder sowie ein als Baumhaus gestaltetes großes Spielhaus mit Rutsche. Für die Jugendlichen schlug Kümmelmann eine Torwand, einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte und Aufenthaltsbereiche vor. Wenn es gewünscht werde, könnten Seniorenfitnessgeräte integriert werden.
Sie bezifferte die Kosten für die Spielgeräte auf rund 95 000 Euro. Mit Aushub, Einfassungen und weiteren Nebenarbeiten würde der Platz circa 155 000 Euro kosten.
Ein Beschluss wurde nicht gefasst. Der Bauausschuss soll in seiner nächsten Sitzung die Angebote vergleichen und sich näher mit dem Thema befassen.
Bei den weiteren Tagesordnungspunkten wurde für die Bebauungsplanänderung Seelein Klöppele der Satzungsbeschluss gefasst.
Für die Bebauungspläne "Am "Ruhstein Süd" in Ebing und "Gartenstraße Ost" in Rattelsdorf konnte nach der Vorstellung der Planung durch Diplom-Ingenieur Frank Schönfelder die Vorentwürfe beschlossen werden. Insgesamt entstehen 20 Baurechte für Einzelhäuser. Schönfelder erklärte, dass mit einer Bebauung ab dem Jahr 2018 zu rechnen sei, aber nur wenn die weiteren Verfahrensschritte ohne Probleme verliefen.
RN