Ramsthal — Vier Gemeinderäte haben sich mit der Prüfung der Jahresrechnung 2013 befasst. Unter dem Ausschussvorsitzenden Erich Krebs haben sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft E...
Ramsthal — Vier Gemeinderäte haben sich mit der Prüfung der Jahresrechnung 2013 befasst. Unter dem Ausschussvorsitzenden Erich Krebs haben sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft Einsicht in die Buchhaltungs- und Kassenunterlagen der Gemeinde verschafft und verschiedene Schwerpunkte eingehender geprüft.
Die Friedhofssanierung war einer dieser Punkte. Hier wurde der Kostenansatz von 467 000 Euro durch verschiedene Nachträge um 55 000 Euro überschritten. Krebs stellte den Antrag, dass sich der Gemeinderat mit den Friedhofsgebühren auseinandersetzen müsse und diese möglicherweise anzupassen seien. Der Prüfungsausschuss stellt fest, dass die Heizkosten der gemeindlichen Gebäude jährlich bei rund 30 000 Euro liegen. Auch hier bestehe ein Einsparungspotential.
Für Rohrbrüche wurden in 2013 über 20 000 Euro aufgewendet. Dies schreibt Krebs dem teilweise schlechten Leitungsnetz zu.
Für Tourismus und Marketing hatte die Gemeinde knapp 13 000 Euro ausgegeben, auch hier könnte gespart werden.
Beim alten Schulgebäude stehen den Kosten für Strom und Heizung in Höhe von 17 923 Euro Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 8010 Euro gegenüber. Der Ausschuss empfiehlt den zeitnahen Abschluss eines Pachtvertrages mit den jetzigen Nutzern des Gebäudes.
Besondere Beachtung erfordert nach Krebs auch die Tilgung der Darlehen für die Sanierung der Einhard-Grundschule in Euerdorf. Hier muss Ramsthal in den nächsten acht Jahren jeweils 60 000 Euro aufwenden, was den freien Finanzspielraum deutlich einengen wird. Der Gemeinderat entlastete den in 2013 verantwortlichen Bürgermeister Franz Büttner und stimmt den Abweichungen zum Haushaltsplan zu.
hla