Auch in diesem Sommer soll für die zu Hause gebliebenen Jugendlichen während der Sommerferien keine Langeweile aufkommen. Die Gemeinde Ebensfeld mit ihrem Jugendbeauftragten Anton Schatz und der Verwa...
Auch in diesem Sommer soll für die zu Hause gebliebenen Jugendlichen während der Sommerferien keine Langeweile aufkommen. Die Gemeinde Ebensfeld mit ihrem Jugendbeauftragten Anton Schatz und der Verwaltungsangestellten Isabell Senger hat sich wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Dieses liegt bei der Gemeinde aus und beinhaltet Veranstaltungen wie Zeltlager, Weidensegel-Flechten oder eine Entdeckungsreise am Bach.
Beim märchenhaften "Waldbaden" gibt es Märchen von Baumgeistern zu hören, beim Origami-Figuren-Falten zeigt Schminkfee "Lu", wie es geht. Besucht werden die Feuerwehr Ebensfeld und die Polizeistation in Bad Staffelstein, bei der man einen Blick in die Arrestzelle werfen und sich ein Bild von der Arbeit eines Polizisten machen kann. Ein gemütlicher Kino-Nachmittag sowie ein "Schnupperschießen" mit Bogen und Luftgewehr sind weitere Angebote der Gemeinde für ihre Jugendlichen.
Gewinnspiel und Abschlussfeier
Am Ende der Sommerferien können alle Jugendlichen an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem Fragen zum Ferienprogramm beantwortet werden müssen und bei dem es wieder Preise zu gewinnen gibt.
Am Samstag, 31. August, lädt die Gemeinde Ebensfeld um 14 Uhr wieder zu einer Abschlussfeier am Baggersee ein. Hierfür erfolgt die Anmeldung im Rathaus.
Mithilfe des neuen Online-Anmeldeverfahrens können die Eltern ihre Kinder bequem von zu Hause unter www.unser-ferienprogramm.de/ebensfeld zu den Veranstaltungen anmelden. Die Verantwortlichen hoffen, damit die Ferienprogramm-Anmeldungen einfacher und stressfreier gestalten zu können. Bei Verhinderung eines angemeldeten Kindes werden die Eltern gebeten, rechtzeitig Bescheid zu sagen, damit ein anderes Kind nachrücken kann. hkla