Preis auch für die Kirche

1 Min
Die schönsten Anwesen zeichneten die Gartenfreunde Presseck aus. Im Bild (von links) Bürgermeister Siegfried Beyer, Josef Haupt, Kreisfachberater Friedhelm Haun, Gerlinde Haupt, Gabriele Döppmann, Ulrich Renke, Anita Baar und Marga Lindenberger. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die schönsten Anwesen zeichneten die Gartenfreunde Presseck aus. Im Bild (von links) Bürgermeister Siegfried Beyer, Josef Haupt, Kreisfachberater Friedhelm Haun, Gerlinde Haupt, Gabriele Döppmann, Ulrich Renke, Anita Baar und Marga Lindenberger.  Foto: Klaus-Peter Wulf

Presseck — Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein hat in der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Schwarzes Roß" vier Anwesen für ihre bespielhafte und naturnahe Gestaltung präm...

Presseck — Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein hat in der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Schwarzes Roß" vier Anwesen für ihre bespielhafte und naturnahe Gestaltung prämiert. Kreisfachberater Friedhelm Haun zeichnete Gerlinde und Josef Haupt sowie Marga Lindenberger aus Presseck mit Tonmodeln des Landkreises Kulmbach aus. Nicht persönlich entgegen nehmen konnten die Ehrung die Familien Winkler aus Presseck und Baumer aus Altenreuth.
Die Auszeichnung für ein Gemeinschaftsprojekt ging an die Kuratie Presseck für die gelungene Neugestaltung des Kirchenumfeldes, die Anita Baar entgegennahm.
"Unser Verein heißt nicht aus Versehen Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein. Wir setzen uns nicht nur aktiv für die Verschönerung unserer Ortsteile ein, sondern haben auch immer ein offenes Auge für diejenigen, die das auf ihrem eigenen Grundstück und drum herum tun", sagte Vorsitzende Gabriele Döppmann.
Highlights im zurückliegenden Gartenjahr waren ihr zufolge die Pflege- und Pflanzeinsätze am Marktplatz sowie die Baumpflanzung zur Wiedereröffnung des generalsanierten Kindergartens. Der Zweitagesausflug führte an den Bodensee.
"Wir sind finanziell gut aufgestellt", sagte Schatzmeisterin Brigitte Hebentanz. Die Revisoren Waldtraud Spindler und Siegfried Beyer bescheinigten ihr eine saubere Buchführung.
Friedhelm Haun bedankte sich für die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten. "Das Kürbisfest im Park" sei mittlerweile zu einem Markenzeichen geworden, sagte Bürgermeister Siegfried Beyer. Mit einer Geschichte rundete Marianne Renke das Jahrestreffen ab. kpw