Bei der Leistungsprüfung Wasser erreichten Pascal Pöhnlein und Stefan Porzel die Endstufe 6 (Gold-Rot). Wie in den Vorjahren hatten sich die Wehrleute aus N...
Bei der Leistungsprüfung Wasser erreichten Pascal Pöhnlein und Stefan Porzel die Endstufe 6 (Gold-Rot). Wie in den Vorjahren hatten sich die Wehrleute aus Nordhalben und Heinersberg unter der Ausbildung des Kommandanten Wolfgang Ströhlein, seines Stellvertreters Daniel Pöhnlein und des Jugendwartes Stefan Wachter auf die Prüfung vorbereitet.
57 Gruppen vorbereitet
Die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller, sowie die Kreisbrandmeister Harald Meyer, Martin Panzer und Markus Wachter bescheinigten den aktiven Feuerwehrlern eine gute Leistung. Für Kommandant Wolfgang Ströhlein, der sich im kommenden Jahr bei der Neuwahl nicht mehr zur Verfügung stellt, war dies auch die letzte Leistungsprüfung als Kommandant. Er zeigte sich stolz, seit dem Jahr 2000 insgesamt 57 Gruppen (33 mal Wasser, 24 mal THL) auf die Prüfung vorbereitet zu haben.
Wolfgang Ströhlein dankte den Wehrmännern für ihren Einsatz. Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller sprach im Anschluss der Abnahme von einer guten Leistung.
Er lobte wiederum den Kommandanten Wolfgang Ströhlein, der auch die Kameraden aus Heinersberg immer mit einbindet.
Zweiter Bürgermeister Ludwig Pötzinger überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur bestandenen Leistungsprüfung.
Die Stufe 5 (Gold/Grün) erreichte dabei der Kommandant der Heinersberger Wehr Armin Meckel.
Das Abzeichen der Stufe 4 (Gold-Blau) konnten Nicole Wachter, Kevin Oelschlegel und Andre Rosenstengel in Empfang nehmen. Die Stufe 3 (Gold) legten Uwe Thieroff (Heinersberg), Jasmin Pöhnlein und Nico Tahiray ab. Christian Fischer (Heinersberg), Annika Neidhardt, Nadja Rosenstengel und Nando Grun erreichten die Stufe 2 in Silber. Bronze ging an Cora Pöhnlein und Lena Weiß. Als Wiederholer stellten sich Michael Adler, Stefan Wachter und Matthias Wunder zur Verfügung.
mw