Pionier des Fremdenverkehrs im Frankenwald

1 Min
Wolfgang Rang (Zweiter von rechts) mit (von links) Benjamin und Maximilian (Enkel), Schwiegertochter Nicole, Sohn Jörg, Ehefrau Marianne und Zweiter Bürgermeisterin Angela Hofmann Foto: K.- H. Hofmann
Wolfgang Rang (Zweiter von rechts) mit (von links) Benjamin und Maximilian (Enkel), Schwiegertochter Nicole, Sohn Jörg, Ehefrau Marianne und Zweiter Bürgermeisterin Angela Hofmann  Foto: K.- H. Hofmann

Wolfgang Rang feierte seinen 85. Geburtstag. Der langjährige Geschäftsführer des Frankenwald-Fremdenverkehrs konnte bei guter Gesundheit zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen. Wolfgang Rang ist in Fr...

Wolfgang Rang feierte seinen 85. Geburtstag. Der langjährige Geschäftsführer des Frankenwald-Fremdenverkehrs konnte bei guter Gesundheit zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen.

Wolfgang Rang ist in Friedrichroda in Thüringen geboren und wurde 1976 zum Geschäftsführer des Fremdenverkehrsverbandes Frankenwald nach Kronach berufen. Im Tourismusgeschäft hatte er sich vorher schon in Hessen einen guten Ruf erarbeitet. So nahm er sich mit großer Leidenschaft und großem Engagement auch der Herausforderung an, im Frankenwald den Tourismus als wichtigen und ernst zu nehmenden Wirtschaftsfaktor auszubauen. Die drei Landkreise Hof, Kulmbach und Kronach, die Bürgermeister und die Gastronomie unterstützten die Ideen des Touristikexperten. Die Gastronomie hatte zu dieser Zeit auch die Idee der Bier- und Burgenstraße auf den Weg gebracht, ein Touristikname, der bis heute Bestand hat. In der Zeit von 1976 bis 1996 lenkte er in 20 Jahren die Geschicke und den Aufbau des Tourismus im Frankenwald und zählt heute zu den Pionieren des Fremdenverkehrs im Frankenwald. Rückblickend fasst er zusammen, dass ihm diese Arbeit sehr viel Freude bereitet habe, was man ihn heute auch noch im Gespräch anmerkt.

Für seine Leistungen wurde ihm durch Bundespräsident Roman Herzog der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Seine hervorragende und von Erfolg geprägte Aufbauarbeit um den Tourismus im Frankenwald und der Lucas- Cranach-Stadt Kronach würdigten Landrat Klaus Löffler für den Landkreis Kronach und Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann für die Stadt Kronach in ihren Gratulationsworten. Das Jugendorchester Kronach spielte zu einem Geburtstagsständela auf. Rang ist nicht nur Gönner und Mitglied des Jugendorchesters Kronach, sondern ist auch der Feuerwehr Seelach und dem Sportverein Seelach als treues Mitglied verbunden. Er wohnt seit 40 Jahren in Kronach und fühlt sich hier sehr wohl, sagt er. Ab und zu unternimmt er mit Ehefrau Marianne Reisen, die sie vor allem zu Sehenswürdigkeiten in Deutschland und Tirol führen. eh