Seine Karriere als Sänger begann mit 15 Jahren. Im Laufe seines Sängerlebens hat er neun Chorleiter erlebt. Die Rede ist von Peter Helldörfer, der bei der G...
Seine Karriere als Sänger begann mit 15 Jahren. Im Laufe seines Sängerlebens hat er neun Chorleiter erlebt. Die Rede ist von Peter Helldörfer, der bei der Generalversammlung des Männergesangvereins Gößweinstein im Vereinslokal "Zur Fränkischen Schweiz" von Vereinschef Konrad Schrüfer für 50 Jahre Singen im Chor mit den höchsten Ehrungen des Deutschen und Fränkischen Sängerbunds ausgezeichnet wurde.
Als Marktgemeinderat Peter Helldörfer in den Männergesangverein Gößweinstein eintrat lag das Durchschnittsalter der Sänger bei etwa 45 Jahren. Der Chor bestand damals aus über 30 Sängern und zur 75-Jahrfeier des Gesangvereins im Jahr 1970 waren es stolze 39 aktive Sänger. Heute hat der Gesangverein gerade einmal noch 13 aktive Sänger. Das Durchschnittsalter liegt bei 65 Jahren. Nachwuchs wie damals als Peter Helldörfer in den Männergesangverein eintrat gibt es heute schon längst nicht mehr. Ein Glücksfall war daher der Zusammenschluss der Männerchöre aus Gößweinstein und Wichsenstein. Dies ist letztendlich laut Helldörfer eine gute Entwicklung. "Wenn es diese Fusion nicht gegeben hätte, gäbe es wohl heute keinen der beiden Chöre mehr", ist sich Helldörfer sicher. Für ihn war es nach eignen Worten Pflicht Mitglied des Gesangvereins zu werden, denn das elterliche Gasthaus "Zur Burg" war damals das Vereinslokal. Um Sänger zu werden musste man damals eine Art Aufnahmeprüfung absolvieren und dem damaligen Chorleiter Hans Steinmetz vorsingen. Der entschied, welche Stimme der jeweilige neue Sänger singt.
Und noch ein Kuriosum gab es damals: Die Sänger stimmten darüber ab, ob sie einen neuen Sänger in ihren Reihen aufnehmen wollten. Diese Wahl war geheim.
Mit 18 wurde Helldörfer Schriftführer. Von 1981 bis 1983 war er in Personalunion auch Stellvertreter und von 1983 bis 1992 Erster Vorsitzender des Vereins. Alle aktiven Sänger kamen damals nur aus dem Kernort Gößweinstein. Im Laufe der Jahre nahm die Zahl der Aktiven immer weiter ab. Erfreulich aus heutiger Sicht, dass sich später auch Sänger aus den umliegenden Orten dem Männergesangverein Gößweinstein angeschlossen haben, der 1895 gegründet wurde und einer der ältesten Vereine Gößweinsteins ist. Die Vereinschronik die mit der Gründung 1895 beginnt ist bis heute erhalten.
tw