Der aus Pressig stammende Geistliche begeht in seinem Heimatort am 30. Dezember sein 50. Priesterjubiläum.
Pater Gerhard Löffler OMI (Oblate der Makellosen Jungfrau Maria) feiert am Sonntag, 30. Dezember, um 9.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig sein 50-jähriges Priesterjubiläum.
Pater Gerhard Löffler ist ein Kind des Frankenwaldes. Er wurde am 12. Oktober 1940 in Bamberg geboren. Sein Elternhaus steht in Pressig am Anger, wo er seine Kindheit verbrachte. Doch schon früh wurde sein Weg von Gottes Gnaden zum priesterlichen Amt hin bestimmt. Schon als Zwölfjähriger verließ er seinen Heimatort und das Elternhaus und ging in die Missionsschule der Oblaten in Obermedlingen.
Zum Noviziat war Pater Löffler in Kloster Maria Engelport. Ab 1963 absolvierte er das Studium der Philosophie und Theologie an der Ordenshochschule in Hünfeld.
Kurz vor seiner Priesterweihe erlitt Gerhard Löffler im Sommer 1968 einen Herzinfarkt und sein eigentlicher Wunsch, in die Eskimo-Mission zu gehen, platzte dadurch. Die Priesterweihe durfte er durch Erzbischof Josef Schneider unter großer Anteilnahme der Bevölkerung des Frankenwaldes in seinem Heimatort am 22. Dezember 1968 entgegennehmen. Danach war er zunächst im Oblatenkonvikt Dillingen als Erzieher tätig, und von 1974 bis 1978 leitete er das Oblatenkonvikt Kulmbach.
Seit 1978 ist er im Wallfahrtsort Maria Vesperbild und im Kloster St. Klara im priesterlichen Dienst tätig. Im Jahr 2005 erlitt er einen Schlaganfall.Nach einer Rehabilitation fühlte er sich wieder gesundheitlich soweit intakt, sich wieder den seelsorgerischen Aufgaben widmen zu können.
Bereits am Samstag, 22. Dezember, feierte Pater Gerhard Löffler OMI sein 50-jähriges Priesterjubiläum in Maria Vesperbild mit großem Zuspruch. Die Festpredigt hielt Abt Maximilian Heim, ebenfalls ein Kind des Frankenwaldes aus Kronach. Er wird auch in Pressig die Festpredigt sprechen. Zelebrant ist Pater Helmut Haagen mit Diakon Alfred Trebes. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Kirchenchor unter Leitung von Georg Konrad. eh