Partnerschaft auf einem neuen Weg

1 Min

Auf einen neuen Weg machte sich die Partnerschaft der Städte Saalfeld und Kulmbach - und zwar im doppelten Wortsinn. Erstmals trafen sich der Wanderverein S...

Auf einen neuen Weg machte sich die Partnerschaft der Städte Saalfeld und Kulmbach - und zwar im doppelten Wortsinn. Erstmals trafen sich der Wanderverein Saalfeld und die Kulmbacher Ortsgruppe des Frankenwaldvereins zu einer gemeinsamen Monatswanderung in Kulmbach. Obmann Hans Werther holte die 17-köpfige Wandergruppe aus Saalfeld mit deren Vorsitzendem Eckerhard Haberland am Kulmbacher Bahnhof ab. Mit Stadtführer Robert Hirschmann wurde dann zunächst die historische Innenstadt Kulmbachs erkundet.
Vor dem Kulmbacher Rathaus stießen über 30 Kulmbacher Wanderer dazu. Hans Werther überbrachte die Grüße des Kulmbacher Oberbürgermeisters Henry Schramm, der allen Gästen und Einheimischen einen schönen Wandertag wünschte.


Das neue Steigla getestet

Die zweite Neuheit war, dass erstmals das neu zertifizierte Frankenwald-Steigla "Rehberg-Weg" von der Wandergruppe getestet wurde. Über die Obere Stadt, vorbei am Amtsgericht über das Steinerne Gässchen ging es bergauf zum Rehberg unter Führung von Manfred Held. Bei einer Pause am Rehturm verteilten die Gäste Schokoladenspezialitäten aus heimischer Produktion, gespendet vom Saalfelder Bürgermeister Matthias Graul. Im Gegenzug wurden die Gäste zu einem Umtrunk beim "Rangabauern" in Tennach eingeladen, der von der Stadt Kulmbach gesponsert wurde.
Zurück ging es über den Buchwald zur Plassenburg, wo die Saalfelder den Schönen Hof und die Aussicht über die Stadt genießen konnten. Bei der gemütlichen Endeinkehr in der Kommunbräu wurde für 2017 ein Gegenbesuch mit einer zünftigen Wanderung in Saalfeld beschlossen. red