An diesem Samstag um 11 Uhr startet die neue 30-minütige Konzertreihe "Orgel punkt 11" in der Kulmbacher Stadtkirche St. Petri. Den Auftakt an der großen Ri...
An diesem Samstag um 11 Uhr startet die neue 30-minütige Konzertreihe "Orgel punkt 11" in der Kulmbacher Stadtkirche St. Petri. Den Auftakt an der großen Rieger-Orgel macht der Coburger Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein mit Werken von Marchand, Brewer, Schneider, Gigout und anderen. Der Eintritt ist frei. Einlass in die St.-Petri-Kirche ist ab 10.30 Uhr.
Die neue Reihe "Orgel punkt 11" findet jeweils von Mai bis einschließlich September an ei-nem Samstag ab 11 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Kulmbach St. Petri an der großen Rieger-Orgel statt. Gemäß einem künstlerischen Grundprinzip steht die Auswahl der Konzert-Literatur jedem Interpreten frei. Der Veranstalter bat die Interpreten jedoch darum, bei der Programmgestaltung zumindest eine Komposition zu spielen, die in Bezug zu Luther beziehungsweise dem Reformations-Jubiläum steht.
Die weiteren Termine
Weitere Konzert-Termine sind: 17. Juni (Domorganist Henk Galenkamp/Zwickau), 15. Juli (Heiko Brosig/Plauen), 5. August (Thomas Meyer/Pirna) sowie 16. September (Ingo Hahn/Kulmbach).
Peter Stenglein studierte Kirchenmusik an der Fachakademie für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth (Orgel: Helmut Plattner) und an der Staatlichen Hochschule für Musik Würzburg (Orgel: Gerhard Weinberger). Von 1989 bis 1992 war er Dekanatskantor in Fürstenfeldbruck. Seit 1992 ist er Stadtkantor an der St.-Moriz-Kirche, Leiter des Coburger Bachchores und Dekanatskantor von Coburg-West. Seit 1995 ist er Lehrbeauftragter für Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth. Im Jahr 2000 wurde ihm der Titel "Kirchenmusikdirektor" verliehen.
Von 2001 bis 2006 war er Beauftragter für Kirchenmusik im Kirchenkreis Bayreuth. Konzertreisen führten ihn als Dirigent und Organist in mehrere europäische Länder. Von Peter Stenglein liegen mehrere CD-Einspielung mit Orgelmusik vor.
In seinem Kulmbach-Konzert präsentiert der Coburger Gastorganist Werke von Louis Marchand, drei Choralbearbeitungen über das Lied "Vater unser im Himmelreich" von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Max Reger, "Cloister Garth" von A. Herbert Brewer, zwei pfingstliche Choralbearbeitungen von Enjott Schneider sowie die "Toccata h-Moll" von Eugène Gigout.
Die "Kulmbacher Kantorei" lädt zur ersten "Orgel-punkt-11"-Veranstaltung herzlich ein. Der Eintritt ist frei. red