Optimismus beim Landessportverband

1 Min

Der Sport in Oberfranken schaut nach vorn − so muss man die Stimmung der Vorstandschaft des Bezirks Oberfranken im Bayerischen Landessportverband (BLSV) bewerten. Denn bei der Tagung im...

Der Sport in Oberfranken schaut nach vorn − so muss man die Stimmung der Vorstandschaft des Bezirks Oberfranken im Bayerischen Landessportverband (BLSV) bewerten. Denn bei der Tagung im "Fränkischen Hof" machte sich Optimismus breit. So besteht die Hoffnung, den knapp 359.000 Mitgliedern der 1359 Vereine im nördlichsten Regierungsbezirk Bayerns wieder ein uneingeschränktes Feld an Sportmöglichkeiten bieten zu können.

Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt verband das auch mit dem Wunsch, dass die vielen Übungsleiter und Trainer im Amateursport nach der Durststrecke weiterhin zur Verfügung stehen.

Termin für Neuwahlen steht

Fest terminiert wurde der alle vier Jahre stattfindende Bezirkstag mit Neuwahlen für den 11. Februar 2023 im Sportcamp Bischofsgrün. "Ich freue mich über die Bereitschaft der meisten Amtierenden, weiter zu machen. Engelhardt hofft, dass das auch bei den Kreistagen in den neuen oberfränkischen Sportkreisen von Oktober 2022 bis Januar 2023 der Fall sein wird.

Weil es immer schwieriger werde, Ehrenämter zu besetzen, habe die Zentrale in München einen Sieben-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung ehrenamtlicher Strukturen in den sieben bayerischen Sportbezirken mit ihren 76 Sportkreisen ausgearbeitet.

"Stille Stars 2021"

Weiter teilte die Bezirksvorsitzende mit, dass die wegen Corona ausgefallene Ehrungsveranstaltung "Stille Stars 2021" am 2. Juli in Lichtenfels über die Bühne gehen soll.

Der Kulmbacher Kreisvorsitzende und Stadtrat Lothar Seyfferth sagte, es seien bereits die Weichen für den kommenden Kreistag gestellt worden. Der Zeitpunkt sei aber noch offen.

Er wollte zudem noch ein Danke loswerden: "Die Stadt Kulmbach und der Landkreis unterstützen den Sport stets, auch in schweren Zeiten."

Viel Zuversicht

Nicht einfach sei die Situation in ihrer Sparte gewesen, berichtete die Bezirksbeauftragte "Sport für Ältere".

Sie sieht in einem vom Verband konzipierten Flyer eine Chance, dem Seniorensport neue Impulse zu geben.

Die Zielgruppe wolle nach den Schwierigkeiten der Corona-Pandemie wieder verstärkt aktiv werden. hw