OGV Effelter praktiziert Mitmachgemeinde

1 Min

Effelter — Zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Effelter konnte der Erste Vorsitzende Ottmar Löffler zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Kreisvorsitzende Peter Cemb...

Effelter — Zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Effelter konnte der Erste Vorsitzende Ottmar Löffler zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Kreisvorsitzende Peter Cembrowicz überbrachte die Grüße des Kreisverbandes. Mit dem Aristoteles-Zitat "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" hob er die Bedeutung der Gartenbauvereine hervor und erinnerte die Mitglieder an das Privileg, ein Teil dieses Ganzen zu sein. Dies sei aber stets verbunden mit dem Bemühen, die Welt zu verändern und die Umwelt zu erhalten. Neben seinem Dank für die geleistete Arbeit ermunterte er alle Anwesenden, auch weiterhin diesem Vorzeigeverein die Treue zu halten.

Langjährige Mitglieder geehrt

Zusammen mit dem Vorsitzenden Ottmar Löffler überreichte er Urkunden und Ehrennadeln für 25-jährige Mitgliedschaft an folgende Mitglieder: Maria Dressel, Willi Dressel, Alfred Gehring, Irene Gehring, Alois Gehring, Gertrud Gehring, Erich Müller, Gerda Müller, Adalbert Schnappauf und Helga Schnappauf.
Schriftführerin Isabel Pfadenhauer verlas das Protokoll der letzten Jahresversammlung und Kassier Klemens Löffler gab einen ausführlichen Kassenbericht. In seinem Jahresbericht erinnerte der Vorsitzende an die zahlreichen Aktivitäten des Vereins. Neben den üblichen Arbeiten, wie Mähen der gemeindlichen Flächen, Obstbaum- und Heckenschnitt, wurde auch wieder der Osterbrunnen aufgestellt und mit Hans Vetter ein Schnittkurs veranstaltet. Auch die Aktion "Apfelbaum statt Lebensbaum" wurde erfolgreich fortgeführt. Außerdem beteiligte sich der Verein beim Weihnachtsmarkt und beim Apfelfest mit verschiedensten Aktivitäten.
Für das neue Jahr kündigte der Vorstand die Fortführung all dieser Maßnahmen an und bemerkte, dass man sich verstärkt um die Instandhaltung und Erweiterung des Kinderspielplatzes kümmern werde. Zum 30. Jubiläum wolle man ein kleines Jahresabschlussfest im Schulgarten veranstalten.
Die Jugendleiterinnen Julia Löffler und Vera Kestel gaben einen Rückblick auf ihre Aktivitäten mit den Kindern. Für das kommende Jahr erhofften sich die beiden besseres Wetter, damit das Zeltlager für die Kinder stattfinden könne. red