In Schnaid wird am 9. Oktober gleich doppelt gefeiert: der Tag der offenen Kirchentür verbunden mit zehn Jahren Seelsorgebereich Oberes Rodachtal. Zum Programm gehört ein Auftritt des Gospelchors Rainbow aus Bayreuth.
Susanne Deuerling
Die Filialkirche St. Marien in der Schnaid ist ein helles, offen wirkendes Gotteshaus. Weit blickt sie über die Höhen des Frankenwaldes und leuchtet mit ihrem goldgelben Anstrich in der Sonne. Sie wirkt schon von außen wie ein Lob an Gott, ein Lob an Jesus und an seine Mutter Maria.
Im Inneren steht die Gottesmutter im Zentrum über dem Altar und trägt ihren Sohn Jesus Christus auf dem Arm. Die Pfarrangehörigen aus der Schnaid sind verstreut, die Vordere Schnaid, die Hintere Schnaid und zahlreiche kleinere Dörfer und Weiler gehören dazu.
Alle versammeln sich jedoch in der Kirche St. Marien in der Mittleren Schnaid, wo auch das Feuerwehrhaus steht, der Frankenwaldverein Ortsgruppe Schnaid zuhause ist und wo es einfach den schönsten Blick über Gottes Natur gibt mit herrlichen Wäldern, grünen Tälern und sanften Hügeln.
Seelsorgebereich wird zehn
Hier in diesem idyllischen Ort findet am Sonntag, 9. Oktober, der Tag der offenen Kirchentür statt. Verbunden wird dieses Fest mit dem zehnten Jubiläum des Seelsorgebereichs "Oberes Rodachtal". In diesem Pfarreienverbund sind folgende Pfarreien bzw. Kuratien vertreten: Steinwiesen Mariae Geburt, Neufang St. Laurentius, Birnbaum St. Stefan, Nurn St. Michael, Wallenfels St. Thomas, Neuengrün Aufnahme Mariens in den Himmel, Wolfersgrün St. Georg, Schnaid St. Marien, Nordhalben St. Bartholomäus.
Miteinander handeln
Doch was heißt eigentlich Pfarreienverbund bzw. Seelsorgebereich Oberes Rodachtal? Eine zusammengewürfelte Gemeinschaft einzelner Pfarreien? Oder ein Miteinander, ein Zusammenhalten, ein gemeinsames Ziel?
Genau das soll der Seelsorgebereich sein, kein vor sich hin Werkeln der einzelnen Pfarrgemeinden, sondern ein Aufeinander zugehen und Miteinander handeln. Und das hat sich in den letzten zehn Jahren kontinuierlich entwickelt, aus einzelnen Pfarreien ist ein Ganzes geworden. Gemeinschaftliche Aktionen wie der Ministrantentag, der jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Pfarreienverbundes stattfindet, gemeinsame Kreuzwege oder Jugendsonntage - all das verbindet nun die neun Pfarreien und Kuratien dieses Verbundes Oberes Rodachtal.
Auch der Tag der offenen Kirchentür, der seit 2013 einmal im Jahr wechselnd in den Gemeinden stattfindet, fördert das Gemeinschaftsgefühl und verbindet einmal mehr. Und schließlich gibt es noch den gemeinsamen Pfarrbrief, genannt "IN-TAKT". Hier beteiligen sich alle Pfarreien und Kuratien mit Beiträgen, Erlebnissen und Neuigkeiten.
"Konstruktives Miteinander"
Beim ersten Seelsorgebereichsfest im Jahr 2012 zog der leitende Pfarrer Richard Reis in seiner Predigt ein Fazit. Er sagte ganz deutlich, dass es nicht um die Aufhebung der eigenen Selbstständigkeit, sondern um ein konstruktives Miteinander geht, bei dem Mut, Zuversicht und der Glaube wichtig sind.