Nur Bürger zu sein, ist für Hein und Winnen nicht genug

1 Min
Bei der Feierstunde im Landratsamt (von links) Jürgen W. Heike, Jürgen Wittmann, Rosa Hein, Michael Busch, Helmut Winnen und Frank Rebhan. Foto: Lothar Weidner
Bei der Feierstunde im Landratsamt (von links) Jürgen W. Heike, Jürgen Wittmann, Rosa Hein, Michael Busch, Helmut Winnen und Frank Rebhan. Foto: Lothar Weidner

Coburg — Bei einer Feierstunde im Landratsamt sind mit Rosa Hein und Helmut Winnen zwei Landkreisbürger ausgezeichnet worden, die sich über alle Maßen ehrenamtlich engagieren. Sie ...

Coburg — Bei einer Feierstunde im Landratsamt sind mit Rosa Hein und Helmut Winnen zwei Landkreisbürger ausgezeichnet worden, die sich über alle Maßen ehrenamtlich engagieren. Sie seien Menschen mit Vorbildfunktion, sagte Landrat Michael Busch (SPD): "Mehr als nur Bürger zu sein, ist von unschätzbarem Wert und ein großer Gewinn für die Gesellschaft."
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt wurde Rosa Hein (Grub am Forst) überreicht. Es war ihr schon immer ein Anliegen, zur Verschönerung des Ortsbildes beizutragen. Hein zählt zu den aktivsten und ideenreichsten Vereins- und Vorstandsmitgliedern des Obst- und Gartenbauvereines. Beim Schmücken des Osterbrunnens und beim Binden der Adventskränze für Kirche und Kindergarten steht die Geehrte seit 25 Jahren in der ersten Reihe. Unter Heins Leitung wurde das Kelterhaus hergerichtet. "Sie mit ihren Leidenschaften, Talenten und Ideen bereichern unsere Gesellschaft ganz besonders auf individuelle Weise", so Busch.

Verdienstmedaille für Winnen

Das Wirken von Helmut Winnen (Wildenheid) wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Seit seinem 18. Lebensjahr hat er sich dem ehrenamtlichen Engagement verschrieben, sei es bei der Feuerwehr (deren Kommandant er war) oder im Bürgerverein Wildenheid (in dem er tatkräftig mitwirkte). Verdient gemacht hat sich Winnen bei der Gestaltung des Lichterfestes am Waldfriedensee und beim traditionellen Kinderfaschingsumzug. Auch die umfangreichen Aktionen der Siedlergemeinschaft unterstützte Winnen mit Rat und Tat. "Sie bereichern das Leben in Wildenheid und stellen Ihr Wissen, Können und den reichen Erfahrungsschatz uneigennützig zur Verfügung", sagte Busch. dav