Neues Leben im alten Rathaus

1 Min
Das alte Rathaus wird für geschätzte 900 000 Euro saniert und umgebaut. Foto: Archiv/Alexander Hartmann
Das alte Rathaus wird für geschätzte 900 000 Euro saniert und umgebaut. Foto: Archiv/Alexander Hartmann

Der Gemeinderat genehmigt den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes. Im Erdgeschoss wird die neue Sparkassen-Geschäftsstelle entstehen, im Obergeschoss ist eine multifunktionale Nutzung angedacht.

Alexander Hartmann

Der Umzug der Thurnauer Sparkasse von der jetzigen Filiale in der Bahnhofsstraße ins alte Rathaus rückt näher. Das Kreditinstitut wird in das Erdgeschoss des historischen Gebäudes am Rathausplatz einziehen, das saniert und umgebaut wird. Nachdem eine Förderung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm zugesichert worden ist, hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am Montag den Bauantrag des Marktes Thurnau genehmigt.
"Es ist unser Ziel, den Ortskern wiederzubeleben und die historische Bausubstanz zu erhalten", sagte Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU).
Das denkmalgeschützte Gebäude soll ein Wohn- und Geschäftshaus werden. Das Erdgeschoss wird die Sparkasse vom Markt Thurnau langfristig anmieten, das erste Obergeschoss soll ein "öffentlicher Raum" werden, der laut Bernreuther von der VHS oder auch für Theateraufführungen genutzt werden kann. Im Dachgeschoss seien eine Wohn- und eine Büroeinheit vorgesehen.


Kosten: 900 000 Euro

Die Sanierungs- und Umbaukosten werden auf 900 000 Euro geschätzt. 50 Prozent der Kosten werden laut Bernreuther über das Kommunale Investitionsprogramm getragen. Man sei zudem noch mit weiteren potenziellen Zuschussgebern im Gespräch. Im Haushalt des Marktes sind für das Projekt 300 000 Euro eingestellt.
Wie der Bürgermeister mitteilte, soll der Umbau wenn möglich schon im Herbst starten. Die Sparkasse selbst hat noch keinen konkreten Umzugstermin, wie Markus Lieb von der Unternehmenskommunikation mitteilt.