Besucherandrang zur Neueröffnung

1 Min
Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten Christine Friedlein zur Neueröffnung am Holzmarkt, darunter auch Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner. Fotos: Jürgen Scheibe
Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten Christine Friedlein zur Neueröffnung am Holzmarkt, darunter auch Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner.  Fotos: Jürgen Scheibe
Die Tanzgruppe der Carl-von-Linde-Realschule zeigte mit einer Tanz-Performance, dass das Thema Lesen auch für Jugendliche noch interessant ist.
Die Tanzgruppe der Carl-von-Linde-Realschule zeigte mit einer Tanz-Performance, dass das Thema Lesen auch für Jugendliche noch interessant ist.
 
Eva-Maria Klöhr (rechts) gratulierte Christine Friedlein (links) musikalisch zur Neueröffnung am Holzmarkt.
Eva-Maria Klöhr (rechts) gratulierte Christine Friedlein (links) musikalisch zur Neueröffnung am Holzmarkt.
 
Sogar der kultige Grüffelo - hier mit Mediaberater Matthias Sandler von Radio Plassenburg - gratulierte zur Neueröffnung.
Sogar der kultige Grüffelo - hier mit Mediaberater Matthias Sandler von Radio Plassenburg - gratulierte zur Neueröffnung.
 

Die neuen Räume der Buchhandlung Friedrich am Holzmarkt 12 wollte sich niemand entgehen lassen

"So eine Geschäftseröffnung habe ich noch nicht erlebt", schwärmte Oberbürgermeister Henry Schramm, als er sich durch einen proppenvollen Laden kämpfen musste, um Christine Friedlein zur Neueröffnung am Holzmarkt 12 (ehemals Schuhhaus Eck) zu gratulieren. Den Besucherandrang wertete Schramm als Beweis für das Interesse der Bevölkerung an der Buchhandlung, und er lobte den unternehmerischen Mut von Christine Friedlein und den besonderen Service, für den dieses Fachgeschäft bekannt und geschätzt sei. Landrat Klaus Peter Söllner bezeichnete die Buchhandlung Friedrich als neuen Anziehungspunkt am Holzmarkt und lobte das wundervolle Ambiente der neuen Räumlichkeiten.
Unter den zahlreichen Gratulanten waren viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Hausbesitzerin Britta Söllner, die ebenso wie Christine Friedlein die Leistung des Architekturbüros Drenske sowie der am Bau beteiligten heimischen Firmen hervorhob.
Den Kunden wurde ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Die Tanzgruppe der Carl-von-Linde-Realschule hatte eine Tanzperformance zum Thema Lesen einstudiert. Vor der Tür wurden die Besucher vom kultigen Grüffelo begrüßt. Es gab ein Glücksrad, eine Verlosung, man konnte sich personalisierte Buttons herstellen lassen oder Kulmbacher Geschichten von und mit Erich Olbrich lauschen. Wolfgang Boller präsentierte sein Buch "Gebbes, Schnöff und Eiermüller - Erinnerung an eine Schulzeit am MGF 1959 - 1969", und Eva-Maria Klöhr sorgte für die musikalische Umrahmung.