Das Amt des Kassiers beim SC Stettfeld wurde bei der Generalversammlung am vergangenen Karfreitag auf drei Schultern verteilt. Vorstand Stefan Riegel gab ei...
Das Amt des Kassiers beim SC
Stettfeld wurde bei der Generalversammlung am vergangenen Karfreitag auf drei Schultern verteilt. Vorstand Stefan Riegel gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Sein besonderer Dank galt Alfons Hartlieb, der beim Bau der Zisterne für die Bewässerung der Plätze die Baumaschinen kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.
Die Berichte der Abteilungsleiter machten erneut deutlich, wie breit der Stettfelder Sportclub aufgestellt ist. Von Fußball über Tennis und Ski hin zum Damenturnen und Wandern ist für jeden Geschmack etwas geboten.
Herbert Hümmer als Betreuer der ersten Fußball-Mannschaft teilte mit, dass Trainer Christian Haidinger in der vergangenen Woche sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. "Wir müssen und werden nun eine Lösung finden", zeigte er sich zuversichtlich.
Der Mannschaft gab er mit auf den Weg: "Ich wünsche mir nun Engagement um die Saison ordentlich abzuschließen."
Jugendvorstand Matthias Kuhn berichtete von den Spielgemeinschaften in den Mannschaften von der U13 bis zur U19. Einzig die U9 ist mit 15 Spielern eine eigene Mannschaft des SC. Die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen funktioniere wunderbar und auch der Zusammenhalt unter den Jugendlichen sei deutlich zu spüren. "Die Gemeinschaft klappt hervorragend", freute sich Kuhn. Zur Sicherung des Fortbestehens der Jugend sei es jedoch dringend nötig, neue Betreuer zu finden. "Die Basis der Betreuer muss auf mehrere Köpfe verteilt werden", forderte er. Man würde sich freuen, wenn sich von den Eltern der Kinder und Jugendlichen oder auch aus den aktiven Fußballspielern der eine oder andere fände, der Spaß an der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen hat.
Im Zentrum der Generalversammlung stand auch die Neuwahl der
Vorstandschaft. Alle Positionen konnten einstimmig besetzt werden. Da Kassier Albin Spath sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte, musste sich der Vorstand nach adäquatem Ersatz umsehen. Walfried Spath, der in Vertretung für Albin Spath den Kassenbericht übernahm, forderte deshalb gerade die jüngeren Mitglieder auf sich zu engagieren: "Wir brauchen jetzt einen Generationswechsel." Natürlich sei klar, dass das Amt des Kassiers in bisheriger Form so nicht weiterzuführen sei, man wolle es deshalb auf mehrere Schultern verteilen. "Wenn wir es nicht schaffen die Teilaufgaben zu verteilen, mache ich mir ernsthaft Sorgen über das Fortbestehen unseres Vereins", erklärte Spath. Eine Sorge, die sich bei der Neuwahl der Vorstandschaft als unbegründet herausstellte. Zukünftig teilen sich Daniela Spath, Nicole Meyer und Christa Markert das Amt.
Zum Abschluss verwies Stefan Riegel nochmals auf das 70.
Jubiläum, das der Verein vom 10. - 12. Juni mit einem entsprechenden Fest begehen will. Besonders freute er sich, dass man für das zum Jubiläum geplante Open-Air die Kultband "Heaven" verpflichten konnte.
Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorstand ist Stefan Riegel, vertreten durch Christian Röthlein und Matthias Kuhn; Schriftführer: Michaela Bunk; Kassier: Daniela Spath, Nicole Meyer sowie Christa Markert; Abteilungsleiter Fußball, 1. Mannschaft: Herbert Hümmer; 2. Mannschaft: Daniel Full/Jonas Müller; Abteilung Tennis: Christian Röthlein; Damenturnen: Christa Markert; Wandern: Roland Simon; Ski: Werner Rümer; Rad: Susanne Ruge; Ehrenamtsbeauftragte: Christa Markert, Stefan Riegel;
Platzwart: Matthias Spath, Helmut Gitter, Thomas Zehendner;
Platzkassier: Herbert Spath, Wolfgang Kundmüller; Vergnügungsausschuss: Christopher Hümmer, Matthias Spath, Daniela Spath, Paul Simon, Marcel Bunk, Günter Markert sen., Christa Markert, Marianne Hümmer, Daniel Full, Dominik Lang; Kassenprüfer: Thorsten Kneuer, Jürgen Amend, Linda Fösel; Fahnenabordnung: Ludwig Eigner, Albert Gehring, Roland Simon.
cz