Nachdenkliches Krippenspiel in Pressig

1 Min
Die Schauspielgruppe der Grund- und Mittelschule Pressig inszenierte in einem gelungenen Krippenspiel, warum wir Weihnachten feiern. Foto: eh
Die Schauspielgruppe der Grund- und Mittelschule Pressig inszenierte in einem gelungenen Krippenspiel, warum wir Weihnachten feiern.  Foto: eh

"Weihnachtswünsche - warum feiern wir eigentlich Weihnachten?" Mit diesem gelungenen und sehr nachdenklichen Krippenspiel erfreute die Spielgruppe der Grund...

"Weihnachtswünsche - warum feiern wir eigentlich Weihnachten?" Mit diesem gelungenen und sehr nachdenklichen Krippenspiel erfreute die Spielgruppe der Grund- und Mittelschule Pressig die Kirchenbesucher in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig. Die etwa 40 jungen biblischen Darsteller von der ersten bis zur siebten Jahrgangsstufe wurden von der Bläsergruppe des Musikvereins Pressig musikalisch begleitet.


Kinder aus Afghanistan und Syrien

Auch Flüchtlingskinder aus Syrien und Afghanistan spielten die Weihnachtsgeschichte andächtig und engagiert mit. Sie waren als Kinder, Hirtenkinder und als eine Königin mit einbezogen und erfüllten dabei auch ihren Deutschkenntnissen entsprechend eine Sprechrolle. Stolz und glücklich lachend konnte man sie, wie auch alle anderen jungen Schauspieler, während ihrer Aufführung beobachten. Zwei Reporterinnen kommentierten die gespielte Weihnachtsgeschichte. "Warum wir eigentlich Weihnachten feiern" spielten Maria und Josef mit Engeln, Kindern, Hirten, Königen, Trommlern und vielen weiteren kleinen Sängern mit himmlisch hellen Stimmen im Altarraum, der zur Bühne für das Krippenspiel umgewandelt wurde.


"Singen wir im Schein der Kerzen"

Mit einem Licht in der Hand sangen die Mädchen und Jungen von der frohen Weihnacht "Singen wir im Schein der Kerzen" und ließen dabei ihre Kerzen behutsam tanzen. Das Krippenspiel endete mit dem Lied "Wo der Himmel und die Erde sich berühren, kann ein Mensch die Liebe spüren." Dies sangen die jungen Darsteller aus voller Inbrunst und steckten die großen und kleinen Gottesdienstbesucher mit der frohen Stimmung an, die diese wunderbare Weihnachtsgeschichte in die Herz- Jesu-Kirche zauberte. Das Krippenspiel inszenierte auch in diesem Jahr wieder Martina Müller. Wochenlang hatten die Krippenspieler samstags bzw. sonntags fleißig geprobt, ihre Texte geübt und zuhause die Lieder fleißig zur CD eingesungen. Alle Darsteller wurden wieder mit zeitgenössischen Gewändern eingekleidet. Unterstützt wurde sie wie jedes Jahr von ihrer Petra Scherbel.
Das Pressiger Bläserensemble umrahmte den Kindergottesdienst feierlich. In den Hauptrollen spielten: Maria (Lidia Simonenko), Josef (Karl Eidelloth), Fernsehsprecherin (Laura Beez), Reporterinnen (Klara Scherbel, Annika Gerber), Engel Gabriel (Rachel Wolf), Engel auf dem Feld (Antonia Fröba, mit Klarinette), Kaiser Augustus (Laurens Bühling), Könige (Laura Wicklein, Roxan Mohamad, Jonathan Blinzler, Michelle Schmidt), Trommler (Niklas Beez, Dario Beetz), Gitarre (Alicia Suffa-Weißkopf). eh