Keine Berichterstattung ließ im Spätsommer und Herbst 2020 die Gemüter der Bürger und der Kommunalpolitiker im Landkreis Kronach höher schlagen als die Frage nach dem Neustart des Öffentlichen Persone...
Keine Berichterstattung ließ im Spätsommer und Herbst 2020 die Gemüter der Bürger und der Kommunalpolitiker im Landkreis Kronach höher schlagen als die Frage nach dem Neustart des Öffentlichen Personennahverkehrs. Wie emotionsgeladen die Diskussion darum werden sollte, zeigte sich schon nach den ersten Zeilen und Erfahrungsberichten.
Die erste Bilanz unserer Reporter fiel ernüchternd aus. Damit standen sie nicht alleine da. Probleme mit den Busrouten, dem Umsteigen, dem Schülerverkehr und an den Haltestellen wurden von den Bürgern angemahnt und auch in politischen Gremien diskutiert. Doch eigentlich hätte dieses Ergebnis nicht verwundern sollen, denn was sich der Landkreis und die Verantwortlichen im Landratsamt mit dem neuen ÖPNV vorgenommen hatten, war eine derart umfassende Neuordnung eines komplexen Systems, dass alles andere als Kinderkrankheiten ein Wunder gewesen wäre.
Probleme erfasst und behoben
Mittlerweile ist der neue ÖPNV dabei, sich immer weiter einzuspielen. Mehrere Dutzend Problempunkte wurden in der Mobilitätszentrale und im Landratsamt bereits erfasst, bearbeitet und behoben. Gerade auch beim Schülerverkehr wurde schnell reagiert, als sich massive Sorgen der Eltern abzeichneten, ob ihre Kinder problemlos in die Schulen kommen würden.
Es scheint also voranzugehen. Trotzdem gibt es natürlich weiter Möglichkeiten zum Nachbessern, damit das neue System am Ende auf Hochtouren laufen und so attraktiv sein kann, dass mehr Menschen ihr Auto stehen lassen und dauerhaft auf Bus und Bahn umsteigen.
Dass der Kreis noch keinen Strich unter der Liste der möglichen Verbesserungen gezogen hat, zeigte sich im Dezember. Um einerseits mit den Mit- und Busfahrern sowie andererseits mit denen, die an der Haltestelle vorbeigehen, ins Gespräch zu kommen wurde die Rolle des Mobilitätsscouts geschaffen. Veronika Schadeck wird in dieser Funktion die Zufriedenheit mit dem neuen ÖPNV vor Ort abklopfen. mrm