Heuer gibt's einen ganz besonderen Mundartherbst in Haßfurt. Schon am Freitag, 29. September, stellt Wilhelm Wolpert im katholischen Pfarrsaal sein neues Mu...
Heuer gibt's einen ganz besonderen Mundartherbst in Haßfurt. Schon am Freitag, 29. September, stellt Wilhelm Wolpert im katholischen Pfarrsaal sein neues Mundartbuch "Mei Oma und mei Opa" vor. Restkarten gibt es laut Mitteilung es Autors bei der Firma Schweinfest.
Drei Wochen später trägt Wolpert im SKK-Keglerheim seine schönsten "Tiergeschichtli" vor. Da geht es natürlich vor allem um "Hünd und Katzn" und aber auch um viele andere kleine und große "Fränkischa Tierli". Wer einmal herzhaft lachen will über "Fränkischa Tierli", die übrigens auch alle fränkisch reden, kommt am Dienstag, 10. Oktober, ins SKK Keglerheim, wo es auch die Karten für diesen vergnüglichen Abend zu erwerben gibt.
Bei einer fränkischen Mundartrallye treffen am 14. und 15. November die laut Wolpert "vier bekanntesten fränkischen Mundartpoeten", alle auch bekannt aus Radio und Fernsehen, in Haßfurt und seinen Stadtteilen aufeinander: In Sylbach in der "Hammerschmiedsmühle", in Augsfeld im Gasthaus Mützel, in Oberhohenried, Wülflingen und Uchenhofen im Sportheim, in Prappach im Gasthaus Rambacher sowie in Haßfurt im SKK-Keglerheim und tags darauf im Meehäusla.
Fredi Breunig aus der Rhön, Günter Stock aus Würzburg, Wolfgang Reichmann aus Bamberg und Lokalmatador Wilhelm Wolpert werden "Gschichtli", "Gschichtla" und "Gschichtle" vorstellen. Der gesamte Erlös dieser Mundartral-lye im November ist für die Albanienhilfe der Aktion "Haßfurt hilft" bestimmt. Auskunft gibt Wilhelm Wolpert, Rufnummer 09521/8165. red