Bayerischer Exportpreis für zwei fränkische Betriebe - darunter diese Brauerei

1 Min
Bayerischer Exportpreis: Zwei Betriebe aus Oberfranken ausgezeichnet
Die Brauerei Kundmüller aus Weiher (Kreis Bamberg) wurde mit dem Bayerischen Exportpreis geehrt. Auch ein Betrieb aus Bayreuth zählt zu den Gewinnern.
Bayerischer Exportpreis: Zwei Betriebe aus Oberfranken ausgezeichnet
Brauerei-Gasthof Kundmüller (Archivbild)
Bayerischer Exportpreis: Zwei Betriebe aus Oberfranken ausgezeichnet
Die Geschäftsführer der Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Oswald und Roland Kundmüller (Mitte), wurden mit dem Bayerischen Exportpreis ausgezeichnet.
Bayerischer Exportpreis: Zwei fränkische Unternehmen ausgezeichnet
StMWi/L. Preiss
Bayerischer Exportpreis: Zwei Betriebe aus Oberfranken ausgezeichnet
Geschäftsführerin Daniela Kottke und Geschäftsführer Walter Kottke (Mitte) der Bühnenplanung Walter Kottke GmbH wurden mit dem Bayerischen Exportpreis ausgezeichnet.
Bayerischer Exportpreis: Zwei fränkische Unternehmen ausgezeichnet
StMWi/L. Preiss

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat fünf Unternehmen mit dem Bayerischen Exportpreis ausgezeichnet. Unter den Gewinnern sind zwei Betriebe aus Franken.

Am Donnerstag (20. November 2025) ehrte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fünf Unternehmen mit dem Bayerischen Exportpreis. Diese Firmen seien mit "hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen" weltweit konkurrenzfähig und damit ein Zeichen für erfolgreiche Unternehmen aus dem Freistaat, heißt es in einer Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Die Ausgezeichneten zeigen laut Aiwanger, dass auch weniger oder nicht bekannte Kleinunternehmen international mitspielen können: "Unsere Hidden Champions". Der Exportpreis wurde in diesem Jahr in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Genussland vergeben. Zweimal konnten fränkische Betriebe überzeugen. 

Bayerischer Exportpreis für Betriebe aus Bayreuth und Kreis Bamberg - Erfolg für Bühnenplanung und Brauerei

Die fränkischen Betriebe waren in den Kategorien Dienstleistung und Genussland erfolgreich. Die erstere gewann die Bühnenplanung Walter Kottke Ing. GmbH aus Bayreuth in Oberfranken. Der Betrieb biete Planungsleistungen im Bereich der Theater- und Veranstaltungstechnik an. Das fränkische Unternehmen war bereits an großen internationalen Projekten beteiligt. Dazu zählen unter anderem die Sanierung des Volkstheaters in Wien, der Neubau der Giant Amber Concert Hall im lettischen Liepaja oder die Sanierung des CICG - Internationales Konferenzzentrum in Genf.

In der Kategorie Genussland kommt der Sieger aus dem oberfränkischen Weiher. Die Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH ist weit über den Bamberger Landkreis hinaus bekannt für ihr Bier und konnte auch beim Bayerischen Exportpreis überzeugen. Aktuell bietet die Brauerei insgesamt 37 verschiedenen Bier-Variationen an, für die sie regelmäßig bei Bier-Wettbewerben Auszeichnungen erhält. Der Betrieb wurde 2025 im Rahmen der "Finest Beer Selection" beispielsweise zur Brauerei des Jahres gekürt. Auch die inFranken.de-Leser scheinen begeistert vom Weiherer-Bier, im Ranking der besten Weizenbiere Frankens ist eine Sorte davon unter den Top 5. 

In der Kategorie Industrie hatte die Buhmann Systeme GmbH Erfolg. Das schwäbische Unternehmen spezialisiert sich auf Verpackungs- und Automatisierungssysteme unter anderem für die Lebensmittelindustrie. In der Kategorie Handel gewann die Kabeltronik Arthur Volland GmbH aus Oberbayern. Dieser Betrieb vertreibt Spezialkabel für industrielle und elektronische Anwendungen. Die Blechmanufaktur Martelleria überzeugte in der Kategorie Handwerk. Zu ihren Spezialgebieten zählt beispielsweise die Restauration von Oldtimern.