Münzen und Scheine kaufen und tauschen

1 Min
Ein aus dem Jahre 1921 stammender Geldschein über 50 Pfennige, als Notgeld von der Stadt Kronach herausgegeben, zeigt das Bamberger Tor. Diese und viele andere Geldraritäten sind bei der Münz- und Geldscheinbörse zu bestaunen. Foto: privat
Ein aus dem Jahre 1921 stammender Geldschein über 50 Pfennige, als Notgeld von der Stadt Kronach herausgegeben, zeigt das Bamberger Tor. Diese und viele andere Geldraritäten sind bei der Münz- und Geldscheinbörse zu bestaunen. Foto: privat

Theisenort — Die Kronacher Münzfreunde laden zur Münz- und Geldscheinbörse am Sonntag, 30. November, ab 9 Uhr in die Mehrzweckhalle des TSF Theisenort ein. Die Börse ist bis 16 Uhr...

Theisenort — Die Kronacher Münzfreunde laden zur Münz- und Geldscheinbörse am Sonntag, 30. November, ab 9 Uhr in die Mehrzweckhalle des TSF Theisenort ein. Die Börse ist bis 16 Uhr geöffnet.
Interessierte können sich allgemein über das Sammeln von Münzen und Geldscheinen informieren, ihre eigenen "Schätze" bewerten lassen, tauschen oder für eine Sammlung oder Serie noch fehlende Stücke auch erwerben.
"Sich mit Münzen oder Geldscheinen zu beschäftigen ist auch immer ein Eintauchen in die Geschichte", sagt der Vorsitzende der Kronacher Münzfreunde, Oliver Fischer. Und Fischer fragt: "Wem ist zum Beispiel heute noch bewusst, dass es 1923 im damaligen Deutschen Reich auch als Folge des Ersten Weltkriegs eine galoppierende Inflation, eine sogenannte Hyperinflation gab? So kostete am 3. Januar 1923 ein Kilogramm Roggenbrot 163 Mark, am 1. September 9,4 Millionen Mark und am 19. November gar 233 Milliarden Mark. Eigentlich unvorstellbar. Aber zu diesem Zeitpunkt bekam man für einen US-Dollar im Umtausch immerhin unglaubliche 4,2 Billionen Mark.
Man schätzt, dass allein im Jahr 1923 von der Reichsbank, der Reichsbahn, den Städten und Gemeinden sowie von Firmen Geldscheine im Gesamtwert von 3877 Trillionen Mark in Umlauf gebracht wurden.
Eine Trillion ist eine Eins mit 18 Nullen. Erst die Währungsreform Ende 1923, bei der eine Billion alte Reichsmark dann einer Rentenmark entsprachen, bereitete diesem Inflationsspuk ein Ende."
Diese und viele andre historisch wertvolle Hinweise und Informationen über die Geldentwicklung, von der kleinen Münze bis zum großen Schein, können auf der Münz- und Geldscheinbörse in Erfahrung gebracht und nachvollzogen werden. eh