Mühlhausener Marktplatz wird aufgewertet

1 Min

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Mühlhausen — Nun sind die Bürger gefragt: Nachdem das einstige Rosenzweighaus am Eingang zum Marktplatz vor einigen Jahren der Abrissbirne zum ...

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Mühlhausen — Nun sind die Bürger gefragt: Nachdem das einstige Rosenzweighaus am Eingang zum Marktplatz vor einigen Jahren der Abrissbirne zum Opfer fiel, gilt es, den leeren Platz in Mühlhausens Mitte zu füllen.
"Eine grüne Oase" schlug in der Sitzung des Gemeinderats Zweiter Bürgermeister Gerhard Kreß (FW) vor. Etwas konkreter war schon die Vorstellung, die Robert Pickel (CSU) aus dem Arbeitskreis Dorferneuerung präsentierte: Der Entwurf zeigt einen mit einer Hecke umsäumten Platz, der zur Straße hin mit Quadersteinen abgeschlossen ist. "Damit er zugängig ist, aber kein Parkplatz wird", begründete Pickel die Einfriedung. Einen Baum und eine Sitzgruppe gab es in der Skizze ebenso wie "eine kleine Spieleinheit" und Rasengittersteine im vorderen Bereich. Da könnte dann auch das Kinderkarussell an der Kirchweih stehen, fand Bürgermeister Klaus Faatz (CSU). "Mit wenig Kosten schön gestalten" lautet die Devise von Gemeinderat Pickel, und das ist ganz im Sinne von Bürgermeister Faatz.
Er möchte den Platz "auf die einfache Tour" gestalten. Das heißt keine aufwendige Planung und Ausschreibung, wohl aber "mal einen Planer drüberschauen lassen". Die Bürger möchte Faatz gerne einbinden. Eventuell könnte auch der Vorschlag von VG-Geschäftsleiter Norbert Stoll greifen: Dass Ideen aus dem Pool eines Schülerwettbewerbs sprudeln.