Monika Butz nun Ehrenkommandantin

1 Min
Dem neue n Kommandanten Thomas Ultsch (vorne Vierter von links) und seiner Vorgängerin Monika Butz (vorne Fünfte von links) wurde für 25-jährige aktive Dienstzeit das staatliche Ehrenzeichen in Silber verliehen. Monika Butz wurde zudem zur Ehrenkommandantin ernannt. Mit im Bild Landrat Klaus Löffler (rechts), KBI Matthias Schuhbäck (vorne Dritter von links), KBM Markus Reischl (zweite Reihe links) und Bürgermeister Bernd Rebhan (zweite Reihe Zweiter v.l.) sowie Vorsitzender Hermann Müller (zw...
Dem neue n Kommandanten Thomas Ultsch (vorne Vierter von links) und seiner Vorgängerin Monika Butz (vorne Fünfte von links) wurde für 25-jährige aktive Dienstzeit das staatliche Ehrenzeichen in ...
Dem neue n Kommandanten Thomas Ultsch (vorne Vierter von links) und seiner Vorgängerin Monika Butz (vorne Fünfte von links) wurde für 25-jährige aktive Dienstzeit das staatliche Ehrenzeichen in Silber verliehen. Monika Butz wurde zudem zur Ehrenkommandantin ernannt. Mit im Bild Landrat Klaus Löffler (rechts), KBI Matthias Schuhbäck (vorne Dritter von links), KBM Markus Reischl (zweite Reihe links) und Bürgermeister Bernd Rebhan (zweite Reihe Zweiter v.l.) sowie Vorsitzender Hermann Müller (zw...

Die Freiwillige Feuerwehr Burkersdorf blickt auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr und freut sich auf ein neues Feuerwehrhaus, in welches man in diesem Jahr einziehen will. Neben den umfangreichen...

Die Freiwillige Feuerwehr Burkersdorf blickt auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr und freut sich auf ein neues Feuerwehrhaus, in welches man in diesem Jahr einziehen will. Neben den umfangreichen Berichten von Vorstandschaft und Kommandantur standen zwei große Ehrungen in der Jahreshauptversammlung im Mittelpunkt.

Gleich zwei Kommandanten konnten Landrat Klaus Löffler und Kreisbrandinspektor (KBI) Matthias Schuhbäck für 25- jährige Dienstzeit auszeichnen. Monika Butz war erst im Sommer vergangenen Jahres aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und war bis dahin über zehn Jahre 1. Kommandantin der Feuerwehr Burkersdorf. Ihr wurde nun das staatliche Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde des Freistaates Bayern in Anerkennung und Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements verliehen. Auch der neue 1. Kommandant, Thomas Ultsch, der im Sommer vergangenen Jahres in sein Amt gewählt wurde, erhielt für 25-jährige aktive Dienstzeit das Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde des Freistaates Bayern verliehen.

Der Landkreischef Klaus Löffler würdigte das verdienstvolle Wirken der beiden Geehrten und dankte allen Aktiven für ihre verantwortungsvolle Arbeit für die Allgemeinheit. Der Feuerwehrverein leiste Hervorragendes für den Zusammenhalt und die Kameradschaft in der Dorfgemeinschaft.

In ihren Grußworten schlossen sich KBI Matthias Schuhbäck und Bürgermeister Bernd Rebhan den Glückwünschen und Lobesworten an. Vorsitzender Hermann Müller hatte gleich noch eine hohe Ehrung parat. Die über ein Jahrzehnt mit viel Herzblut und Leidenschaft fungierende 1. Kommandantin Monika Butz wurde in Anerkennung ihrer Verdienste zur Ehrenkommandantin der Feuerwehr Burkersdorf ernannt. Sie musste zum 22. August vergangenen Jahres aus Altersgründen aus diesem Amt ausscheiden, was ihr sehr leid getan habe, denn sie hätte gerne noch weiter gemacht, sagte Müller.

Monika Butz ihrerseits informierte über Aktivitäten der Wehr bis zum August vergangenen Jahres und sprach von 23 Übungen und drei Einsätzen der momentan 27 Aktiven und sie dankte der stellvertretenden Kommandantin Julia Hetz wie auch den Jugendwarten Marco Thamm und Nadine Schill (5 Jugendliche) und der Betreuerin der Kinderfeuerwehr (13 Kinder), Nicole Schmidt, für die gute Ausführung ihrer wichtigen Aufgaben.

Die Wehr selbst bekam gute Noten bei der Besichtigung und durch den Neubau eines Feuerwehrhauses der derzeit im Laufen ist, werde die Wehr weiter aufgewertet, hieß es. Gratulation der Kommandantin ging an Marco Thamm für bestandenen Maschinisten-Lehrgang und an Thomas Ultsch zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs "Leiter der Wehr". Ihr Nachfolger Thomas Ultsch berichtete über mehrere Übungen und eine Großübung. In seinem Ausblick sieht er die Entwicklung positiv und man hoffe noch in der zweiten Jahreshälfte in das neue Feuerwehrgerätehaus mit Gemeinschaftshaus einziehen zu können. Er dankte besonders den Jugendwarten Marco Thamm, Nadine Schill, Bernd Thamm und Nicole Schmidt für die Erfüllung ihrer wichtigen Aufgabe. Wie Vorsitzender Hermann Müller bekanntgab, will man in diesem Jahr am 21. September ein Jubiläumsfest für 25 Jahre Damenwehr und Zehnjähriges der Kinderfeuerwehr feiern. eh