Anselstetter: "Ein Pionier"
Hermann Anselstetter brach indes eine Lanze für Stefan Mohr: "Es ist über Gebühr bewundernswert, was er macht. Er ist ein Pionier auf diesem Gebiet." Die weitere Aussprache zu diesem Punkt verwies der Vorsitzende in den nichtöffentlichen Teil der Sitzung.
Vergeben wurde in der Sitzung die Verdunkelung im Phsyikraum der Verbandsschule. Die Kosten belaufen sich auf 4212 Euro, den Auftrag erhielt die Firma Gebhardt aus Weidenberg.
Auch die Bauleistungen für die bevorstehende energetische Sanierung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen in der Dreifachturnhalle wurden vergeben. Die Zuschläge erhielten das Architekturbüro Drenske aus Kulmbach (Projektant), das Büro Wiegel aus Kulmbach (Haustechnik) und das Büro EPlan aus Kulmbach (Elektrotechnik).
Die Gesamtkosten werden auf 640 500 Euro geschätzt. Der bereits vorliegende Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberfranken beläuft sich auf 483 000 Euro. "Es war nicht ganz einfach, bei der Förderung zum Zuge zu kommen, aber es ist uns gelungen, das Projekt mit unterzubringen. Darüber freuen wir uns sehr", sagte Siegfried Decker.
Mit den Arbeiten soll im März nächsten Jahres begonnen werden. Mit der Fertigstellung wird für Oktober 2020 gerechnet.
Die Strombeschaffung für den Mittelschulverband Neuenmarkt-Wirsberg wird ab dem 1. Januar 2020 teurer. Die Kilowattstunde kostete beim bisherigen Lieferanten, den Stadtwerken Burg, 2,313 Cent. Künftig beträgt sie bei "eins energie in Sachsen" aus Chemnitz, 4,702 Cent.