Im Seniorenzentrum des Diakonischen Werkes Bamberg- Forchheim in Ebern kamen die Mitarbeiter im mittelalterlichen Gewand.
Zurück ins Mittelalter: Am Samstag veranstaltete das Seniorenzentrum St. Elisabeth in
Ebern sein Sommerfest. Passend zum Lutherjahr haben die Organisatoren das Mittelalter zum Thema gemacht.
In mittelalterlichen Kostümen servierte das Personal den Bewohnern das Mittagessen.
Im Anschluss wurde zum Gottesdienst eingeläutet, der von Diakon Uwe Holschuh und Diakonin Nora Knöttig gehalten wurde.
Zu Beginn sangen die Bewohner und die Gäste gemeinsam das Lied: "Geh aus mein Herz". Auch sonst durfte der Bewohner des Altersheimes beim Gottesdienst tätig sein, wie beim Vorlesen eines Gebetes.
Durch ein kurzes Anspiel zweier Mitarbeiter wurden die Gäste weit zurück ins Mittelalter versetzt: Authentisch wurde der Streit zwischen Luther und Herrn Tetzel, der Ablassbriefe verkaufen wollte, dargestellt.
Um Jahrhunderte zurückversetzt
Als Walter Schmidt eine Bibelstelle in lateinisch vorsang bzw. vorlas wurden die Älteren unter den Gästen zurück in Zeiten versetzt, in denen große Teile des Gottesdienstes in Latein zelebriert wurden. Die gleiche Stelle wurde im Anschluss auch in der deutschen Lutherübersetzung und in einer ganz modernen Variante vorgelesen.
So war der Inhalt über die Auferstehung für jeden verständlich. Außerdem wurde bewusst, was für eine wichtige Arbeit Luther mit der Übersetzung der Bibel doch geleistet hat.